Lars Lindgren war ein schwedischer Ingenieur und Mitarbeiter von Tre Lindgren AB. Er wurde am 4. Dezember 1926 in Kopenhagen, Dänemark, geboren. Seine Eltern waren Reinhold Blomberg und Astrid Lindgren. Reinhold Blomberg war ein Zeitungsmann und Astrid Lindgren war eine Schriftstellerin.
Interessanterweise wurde Lars Lindgren im Rigshospitalet in Kopenhagen geboren, und in dieser Gegend durften Frauen ihre Kinder ohne Angabe des Namens des Vaters zur Welt bringen.
Er verbrachte drei Jahre in Brønshøj bei Kopenhagen als Pflegesohn von Frau Stevens, da sein Vater zu dieser Zeit eine Scheidung durchmachte und eine Strafverfolgung wegen Ehebruchs vermeiden musste.
Lars Lindgren wurde mit etwa fünf Jahren mit seiner Mutter wiedervereint. Zu dieser Zeit hatte seine Mutter den Regisseur Sture Lindgren geheiratet.
Schon in jungen Jahren absolvierte Lars Lindgren eine Ausbildung zum Ingenieur, und er war von 1968 bis 1986 für Tre Lindgren AB verantwortlich.
Tre Lindgren AB war ein Unternehmen, das sich mit der Überwachung von Urheberrechts- und finanziellen Angelegenheiten im Zusammenhang mit den Werken von Astrid Lindgren in Form von Theater und Film befasste.
Tre Lindgren AB war eine Zusammenarbeit zwischen Lars Lindgren, seiner Mutter und seiner Frau Marianne Lindgren, daher der Name Tre Lindgren. Tre Lindgren AB fusionierte später mit Saltkråkan AB, um das literarische Urheberrecht von Astrid Lindgren weiter zu überwachen.
Todesursache Lars Lindgren
Lars Lindgren war von 1950 bis 1961 mit der Ingenieurin Inger Wingren verheiratet. Inger Wingren wurde 1930 geboren und verstarb 2015.
Lars Lindgren und Inger Wingren hatten einen Sohn. Vor dem Tod von Lars Lindgren war er mit Marianne Johansson verheiratet.
Lars Lindgren und Marianne Johansson hatten zwei Kinder, Annika und Anders.
Lars Lindgren starb am 22. Juli 1986 in der Kirchengemeinde Lidingö in der Provinz Stockholm.
Es wird angenommen, dass er an einem Gehirntumor verstorben ist. Er wurde auf dem alten Teil des Lidingö-Friedhofs zusammen mit seiner zweiten Ehefrau beigesetzt.