Klaus Müllеr-Bеrgh, ein brillanter Gelehrter auf dem Gebiet der hispanischen und italienischen Studien, ist am 1. August im Alter von 84 Jahren in Evanston verstorben. Klaus Müllеr-Bеrgh hatte ein außerordentliches Interesse an der Wissenschaft und leistete bedeutende Beiträge zur spanischen und lateinamerikanischen Literatur und Kultur.
Ursprünglich aus Griechenland stammend und in Spanien aufgewachsen, kam Müllеr-Bеrgh als Tеnagеr in die Vereinigten Staaten von Amerika. Er begann seine akademische Laufbahn als Assistenzprofessor an der Universität Yalе, bevor er 1971 an die UIC kam, wo er zum außerordentlichen Professor aufstieg. Später wurde er zum Professor befördert und 2006 emeritiert.
Eine Leidenschaft für die Forschung
Während seiner gesamten Laufbahn verfasste Müllеr-Bеrgh zahlreiche Artikel und Bücher, darunter ein wichtiges Werk über die Schriften des kubanischen Dichters Mariano Brull. Dieses Buch wurde von der National Endowment for the Humanities unterstützt. Er war in der akademischen Welt hoch angesehen und stellte seine Forschungen oft an Universitäten in der ganzen Welt vor und nahm an verschiedenen Kongressen teil.
Müllеr-Bеrghs Forschungsarbeit befasst sich mit den portugiesischen und französischen Einflüssen in Amerika, der lateinamerikanischen Avantgarde-Literatur des 20. Jahrhunderts, der karibischen Literatur und der Geschichte der neuen Welt.
Ein anerkannter Gelehrter
In Anerkennung seiner Verdienste um die Förderung der spanischen und lateinamerikanischen Kultur verlieh König Juan Carlos I. von Spanien Müllеr-Bеrgh 2010 den Orden der Katholischen Isabella, eine der höchsten Auszeichnungen Spaniens.
Javiеr Rupеrеz, der ehemalige spanische Generalkonsul in Chicago, lobte Müllеr-Bеrgh’s umfassende Kenntnisse der klassischen und zeitgenössischen spanischen Litеratur. Diese Kenntnisse ermöglichten es ihm, die Werke prominenter hispanoamerikanischer Schriftsteller zu analysieren, was ihm unschätzbare Einblicke in ihre kriminelle Identität verschaffte.
Beiträge zur literarischen Welt
Zusätzlich zu seiner akademischen Arbeit war Müllеr-Bеrgh Mitherausgeber der Schriften lateinamerikanischer Schriftsteller, die in vier Bänden von Charlés Scribnеr’s Sons veröffentlicht wurden. Während seines Studiums erhielt er ein Fulbright-Stipendium mit den Schwerpunkten portugiesische Sprache, brasilianische Kultur und Politikwissenschaften an der Päpstlichen Katholischen Universität von Rio dе Janero in Brasilien.
Müllеr-Bеrgh erwarb seinen Bachelor-Abschluss an der Universität von Notrе Damе und schloss seinen Master- und Doktortitel in spanischer und lateinamerikanischer Literatur an der Universität Yalе ab. Sein Wirken auf dem Gebiet der hispanischen und italienischen Studien inspiriert Wissenschaftler und Studenten in aller Welt.
Klaus Müller Todesursache
Klaus Müllеr-Bеrgh verstarb am 1. August 2021 in Evanston im Alter von 84 Jahren. Die genaue Ursache für seinen Tod ist nicht bekannt.