Kimbo Slice, mit bürgerlichem Namen Kevin Ferguson, war eine überlebensgroße Figur in der Welt des Mixed Martial Arts (MMA) und des Profiboxens. Er wurde durch eine Reihe von unterirdischen Straßenkampfvideos bekannt, die Millionen von Aufrufen im Internet erzielten. Geboren am 8. Februar 1974 in Nassau, Bahamas, und aufgewachsen in Miami, Florida, war Kimbos Leben ein Zeugnis für Widerstandsfähigkeit, Transformation und die Verfolgung eines Traums.
Frühes Leben und Football-Karriere
Bevor er als Kimbo Slice bekannt wurde, hatte Kevin Ferguson eine relativ normale Kindheit in den rauen Vierteln von Miami. Er besuchte die Miami Palmetto High School, wo er als Linebacker Football spielte und den Spitznamen “Slice” erhielt. Nach der High School besuchte er die Bethune-Cookman University mit einem Football-Stipendium, verließ sie jedoch, bevor er seinen Abschluss machte.
Nach seinem Abgang von der Universität sah sich Kimbo Slice einer Reihe von Herausforderungen gegenüber. Er arbeitete in verschiedenen Jobs, darunter Limousinenfahrer und Personenschützer. Doch sein Leben nahm eine bedeutende Wendung, als er an nicht sanktionierten Straßenkämpfen teilnahm. Diese Hinterhofschlägereien wurden zur Legende und wurden oft aufgezeichnet und online geteilt.
Kimbos rohes Kampftalent und imposante Erscheinung zogen die Aufmerksamkeit von Kampfveranstaltern auf sich. Er wurde zum Internetphänomen, und seine Straßenkampfvideos wurden viral. Sein neuer Ruhm führte zu einer Chance in der Welt des professionellen MMA.
Im Jahr 2007 gab Kimbo sein MMA-Debüt in einem mit Spannung erwarteten Kampf gegen den ehemaligen Boxer Ray Mercer. Trotz Mercers Boxerfahrung gewann Kimbo den Kampf und festigte damit weiterhin seinen Status als legitimer Kämpfer. Er ging in EliteXC, eine damals bedeutende MMA-Organisation, und wurde einer ihrer bekanntesten Stars.
Nach der Schließung von EliteXC setzte Kimbo Slice seine MMA-Karriere fort und unterschrieb 2009 beim Ultimate Fighting Championship (UFC). Obwohl er Herausforderungen im Oktagon gegenüberstand, zog seine Präsenz weiterhin Fans an.
Zusätzlich zu seiner MMA-Karriere erkundete Kimbo das Profiboxen. Er hatte mehrere Boxkämpfe, in denen er seine Schlagfertigkeit und Kraft im Ring zeigte.
Was war die Todesursache von Kimbo Slice?
Tragischerweise verstarb Kimbo Slice am 6. Juni 2016 im Alter von 42 Jahren. Sein plötzlicher Tod wurde auf Herzversagen zurückgeführt. Die MMA- und Boxgemeinschaften trauerten um den Verlust einer charismatischen und einflussreichen Persönlichkeit.
Vermächtnis und Einfluss
Kimbos Einfluss auf den Kampfsport war unbestreitbar. Er brachte eine einzigartige Persönlichkeit in das MMA ein und half dabei, ein breiteres Publikum für den Sport zu begeistern. Seine Reise vom Straßenkämpfer zum Profiathleten diente vielen als Inspiration, die an zweite Chancen und persönliche Transformation glaubten.