Kerstin Gähte: Todesursache

Photo of author
Written By Redaktion

Kerstin Gähte wurde am 22. September 1958 geboren und war eine deutsche Schauspielerin. Es sei angemerkt, dass Kerstin Gähte eine Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten und zur medizinisch-technischen Assistentin absolvierte.
Sie absolvierte auch eine Schauspielausbildung an der Leistikow Drama School in Düsseldorf und besuchte anschließend nach einem Stipendium der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen im Jahr 1996 das Hollywood Actors Workshop in Los Angeles.

Das erste Theaterengagement von Kerstin Gähte war am Schauspielhaus Düsseldorf, später wechselte sie jedoch zum Staatstheater Hannover. Sie spielte in der Bühnenfassung des Romans “Gefährliche Liebschaften” von Choderlos de Laclos und im Musical “Line 1”. Sie spielte auch in dem Stück “Teures Glück” von Jean Bouchard mit drei Frauen und trat in der Komödie am Kurfürstendamm, der Komödie Winterhuder Fährhaus in Hamburg und dem Theater am Dom in Köln auf.

MEHR LESEN:  Wie alt ist Olaf Scholz, wie groß ist er, und hat er Instagram? Alle Details

Kerstin Gähte wurde aufgrund der Fernsehrollen, die sie spielte, recht bekannt. Sie trat in der WDR-Serie “Die Anrheiner” von 1997 bis 2004 auf und war in der Telenovela “Bianca – Wege zum Glück” in der Rolle der Ariane Wellinghoff auf ZDF von 2004 bis 2005 zu sehen. Kerstin Gähte war auch in der ARD-Telenovela “Sturm der Liebe” von März bis Juni 2012 zu sehen.

Kerstin Gähte: Todesursache

Kerstin Gähte verstarb am 1. Februar 2017 in Düsseldorf. Sie erlag einem zweijährigen Kampf gegen den Krebs. Sie hinterließ ihren Ehemann, den Schauspieler Lutz Reichert, und einen erwachsenen Sohn.

MEHR LESEN:  Ist Benjamin von Stuckrad-Barre verheiratet? Alle Details

Filmografie

Zu den Filmen, die Kerstin Gähte zu Buche stehen, gehören unter anderem: 1990: “Tatort: Zeitbombe”, 1990: “Ein Zuhause für Tiere”, 1991: “Großstadtrevier – Rache”, 1991: “Peter Strohm”, 1991: “Siebenstein”, 1992: “Wolffs Revier – Die Witwe in Weiß” und 1997: “TV Kaiser – Positive Thinking”.

Weitere Filme sind: 1997: “Kommissar Schimpanski”, 1997: “Stadtklinik – Verliebt”, 1997: “Park Hotel Stern – Champagner am Nachmittag”, 1997–2004: “Die Leute am Rhein” und 1999: “Nachbarn aus der Hölle”. Im Jahr 2009 erhielt sie den Preis für die beste schauspielerische Leistung in einem 2880-Film beim Filmfestival Leverkusen für “Was geschah – Du weißt es nicht”.

Quelle:

https://de.wikipedia.org/wiki/Kerstin_G%C3%A4hte

Artikelübersicht

Leave a Comment