Jürgen Drews Todesursache. Was hat ihn getötet?

Photo of author
Written By Redaktion

Jürgen Ludwig Drews, ein deutscher Schlagersänger, wurde am 2. April 1945 in Nauen, in der Nähe von Berlin, geboren. Seine vielseitige Karriere hat einen bleibenden Einfluss auf die Musikbranche hinterlassen.

Frühes Leben

Drews’ musikalische Karriere begann in Schleswig, der Stadt, in der er aufwuchs. Die Familie seines Vaters war Hugenotte und hatte zwei Generationen in Brandenburg verbracht, während seine Mutter die Tochter des berühmten Opernsängers und Leiters Georg Buttlar war. Ursprünglich beabsichtigte Drews, Medizin an der Universität Kiel zu studieren, entschied sich jedoch stattdessen, seiner Liebe zur Musik nachzugehen.

Als bester Banjospieler Schleswig-Holsteins im Alter von fünfzehn Jahren zeigte Drews sein frühes Talent in einem Jazzensemble namens “Die Schnirpels”. Er verfolgte die Musik während seiner Schulzeit weiter und spielte in einer Gruppe namens “The Monkeys”. Mit “Chimes of Freedom”, einer in Kiel ansässigen Band, die schließlich zu “Die Anderen” wurde, begann er, psychedelischen Rock zu spielen.

MEHR LESEN:  Peter Nocke Alter, Größe, Gewicht, Vermögen, Eltern, Ehefrau, Freundin, Biografie, Wikipedia, Kinder, Geburtsdatum

Karriere

Drews gab sein Debüt als Schauspieler in der deutschen Komödie “Mit Pauken und Trompeten” von 1967. In den 1970er Jahren spielte er auch Solo-Gitarre für die Band “Les Humphries Singers”. Danach hatte Drews als Solokünstler großen Erfolg. Er wurde für seinen deutschen Nummer-eins-Hit von 1976, “Ein Bett im Kornfeld”, bekannt, der eine Version des Songs “Let Your Love Flow” der Bellamy Brothers war.

Der deutschsprachige Musikmarkt war der Ort, an dem Drews den Großteil seines Erfolgs fand, obwohl er im Januar 1981 mit “Don’t Want No-Body”, das unter dem Namen JD Drews veröffentlicht wurde, einen mäßigen Hit in den USA hatte. Dieser Song, der von Toni Basil unter dem Namen “Nobody” veröffentlicht wurde, erreichte Platz 79 in den Billboard Hot 100.

MEHR LESEN:  Ist Pe Werner Glücklich verheiratet? Alle Details

Der Titel “König von Mallorca”, den Jürgen Drews von Thomas Gottschalk verliehen bekam, symbolisiert ihn seit der deutschen Fernsehserie “Wetten, das…?”. Drews akzeptierte den Titel als angemessene Anerkennung seines bedeutenden Einflusses auf die Musikszene der spanischen Insel, die er mehrmals besucht hat.
Drews weitete seine geschäftlichen Aktivitäten im Januar 2011 mit der Eröffnung des “King of Mallorca – Cult Bistro” in Santa Ponsa, Mallorca, aus. Das Restaurant, geschmückt mit Erinnerungsstücken und Auszeichnungen aus Drews’ illustrierter musikalischer Karriere, entwickelte sich zu einem Kulturzentrum. Leider zwang die COVID-19-Pandemie es im August 2020 zur Schließung.

Ist Jürgen Drews tot?

Jürgen Drews ist lebendig und derzeit 78 Jahre alt.

 

Referenzen

https://en-m-wikipedia-org.translate.goog/wiki/J%C3%BCrgen_Drews?_x_tr_sl=de&_x_tr_tl=en&_x_tr_hl=en&_x_tr_pto=sc

https://buzzlearn.com/jurgen-drews/

Artikelübersicht

Leave a Comment