Der deutsche Schlagersänger Jürgen Ludwig Drews wurde am 2. April 1945 in Nauen, in der Nähe von Berlin, geboren. Seine vielfältige Karriere hat einen bleibenden Eindruck in der Musikbranche hinterlassen. Drews, der für seine energiegeladenen Live-Auftritte und seine fesselnde Bühnenpräsenz bekannt ist, wird als “König von Mallorca” bezeichnet, ein Begriff, der sowohl seinen erheblichen Einfluss auf die Musikindustrie als auch seine Verbundenheit mit der spanischen Insel ehrt, wo er lebt.
Biografie
Der Beginn von Drews’ musikalischer Karriere war in Schleswig, dem Ort, an dem er aufwuchs. Seine Mutter war die Tochter des renommierten Leiters und Opernsängers Georg Buttlar, während die Familie seines Vaters, von Hugenotten abstammend, seit zwei Generationen in Brandenburg lebte. Drews plante ursprünglich, an der Universität Kiel eine Karriere in der Medizin zu verfolgen, entschied sich jedoch stattdessen, seiner Leidenschaft für Musik zu folgen.
Mit fünfzehn gewann Drews den Titel des besten Banjospielers in Schleswig-Holstein und zeigte sein frühes Talent in einer Jazzgruppe namens Schnirpels. Während seiner Schulzeit setzte er seine musikalische Laufbahn fort, indem er in einer Band namens “The Monkeys” spielte. Er begann, psychedelischen Rock mit “Chimes of Freedom”, einer in Kiel ansässigen Gruppe, zu spielen, die später ihren Namen in “Die Anderen” änderte.
Als Schauspieler gab Drews sein Leinwanddebüt in der deutschen Komödie “To Hell with the Paukern” von 1967. Er trat auch als Sologitarrist für das Musikensemble der 1970er Jahre “Les Humphries Singers” auf. Danach hatte Drews eine erfolgreiche Solokarriere und wurde besonders für seinen deutschen Nummer-eins-Hit von 1976 bekannt, “Ein Bett im Kornfeld”, der eine Coverversion des Bellamy-Brothers-Songs “Let Your Love Flow” war.
Drews erzielte den Großteil seines Erfolgs im deutschsprachigen Musikmarkt, aber im Januar 1981 hatte er einen passablen Hit in den USA mit “Don’t Want No-Body”, der JD Drews zugeschrieben wurde. Unter dem Namen “Nobody” von Toni Basil veröffentlicht, erreichte dieses Lied Platz 79 in den Billboard Hot 100.
Thomas Gottschalk gab Jürgen Drews den Spitznamen “König von Mallorca”, der ihn seit der deutschen Fernsehserie “Wetten, das…?” repräsentiert. Drews akzeptierte diese Bezeichnung als passende Hommage an seinen erheblichen Einfluss auf die Musikszene der spanischen Insel, wo er längere Aufenthalte hatte.
Im Januar 2011 erweiterte Drews seine geschäftlichen Aktivitäten und eröffnete das “King of Mallorca – Cult Bistro”, ein Restaurant in Santa Ponsa, Mallorca. Geschmückt mit Souvenirs und Auszeichnungen aus Drews’ legendärer musikalischer Karriere, entwickelte sich das Lokal zu einem Kulturzentrum. Leider musste es im August 2020 wegen der COVID-19-Epidemie schließen.
Wie alt ist Jürgen Drews?
Jürgen Drews wurde am 2. April 1945 geboren. Im Jahr 2024 ist er 88 Jahre alt.
Jürgen Drews Größe
Jürgen Drews ist 1,80 Meter groß.
Jürgen Drews Vermögen
Jürgen Drews hat ein geschätztes Vermögen von etwa 1 Million bis 8 Millionen US-Dollar.
Referenzen
https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCrgen_Drews