Jonas Kaufmanns Talent und Vielseitigkeit haben ihn zu einer beliebten Figur in der Opernwelt gemacht. Seine außergewöhnlichen Auftritte und seine kraftvolle Stimme haben ein globales Publikum fasziniert.
Mit seiner anhaltenden Hingabe an sein Handwerk und seinem bemerkenswerten Talent trägt Jonas Kaufmann weiterhin nachhaltig zur Welt der Oper bei.
Jonas Kaufmanns Biografie
Jonas Kaufmann ist ein renommierter deutsch-österreichischer Tenor-Opernsänger, bekannt für seine unglaubliche Vielseitigkeit und sein breit gefächertes Repertoire.
Er wurde am 10. Juli 1969 in München, Deutschland, geboren und hat sich als einer der bedeutendsten und vielseitigsten Tenöre seiner Zeit etabliert.
Kaufmanns musikalisches Abenteuer begann im Alter von acht Jahren, als er begann, Klavier zu studieren. Er zeigte auch sein stimmliches Können im Schulchor.
Trotz seines anfänglichen Interesses an Mathematik entschied er sich schließlich, seine Leidenschaft für die Musik zu verfolgen. Er begann sein Gesangsstudium an der Hochschule für Musik und Theater München im Sommer 1989. Während seiner Ausbildung trat er in Nebenrollen an der Bayerischen Staatsoper auf.
Kaufmann schloss sein Studium 1994 mit Auszeichnung in den Bereichen Oper und Konzertaufführung ab. Anschließend begann er seine professionelle Karriere am Staatstheater Saarbrücken.
Sein Glanz zog die Aufmerksamkeit der Opernindustrie auf sich, und er wurde eingeladen, sein Debüt in renommierten deutschen Theatern wie der Staatsoper Stuttgart und der Hamburgischen Staatsoper zu geben. Er feierte auch weltweite Debüts an der Lyric Opera of Chicago, der Opéra National de Paris und La Scala.
Kaufmann hat eine Vielzahl von Rollen gespielt, die ihm während seiner Karriere Kritikerlob eingebracht haben. Don José in Carmen, Cavaradossi in Tosca, Maurizio in Adriana Lecouvreur und Siegmund in Die Walküre sind nur einige seiner denkwürdigen Rollen.
Darüber hinaus hat er die Titelrollen in Parsifal, Werther, Don Carlos und Lohengrin gespielt. Laut der New York Times ist er “der wichtigste und vielseitigste Tenor seiner Generation”.
Kaufmanns Karriere ist gespickt mit bemerkenswerten Erfolgen. Er gab sein Debüt an der Metropolitan Opera im Jahr 2006 als Alfredo in Verdis La Traviata und erhielt großen Beifall. Er trat auch an bedeutenden Orten wie der Royal Opera House in London und dem Salzburger Festival auf. Er arbeitete mit bekannten Dirigenten und Musikern wie Andris Nelsons und Helmut Deutsch zusammen.
Neben seinen Bühnenauftritten hat Kaufmann eine Reihe von Alben veröffentlicht. Romantic Arias, seine erste Veröffentlichung bei Decca, erschien 2008. Darüber hinaus hat er einen Schubert-Liederzyklus aufgenommen und die Rolle des Pinkerton in Puccinis Madama Butterfly gespielt.
Kaufmanns Privatleben war ebenso turbulent wie seine musikalische Karriere. Er war zweimal verheiratet, zunächst mit der Mezzosopranistin Margarete Joswig, mit der er drei Kinder hat.
Allerdings endete die Ehe schließlich. Derzeit ist er mit der Opernregisseurin Christiane Lutz verheiratet, mit der er ein Kind hat.
Jonas Kaufmann, Ermonela Jaho, Michele Pertusi, Michael Spyres, Sondra Radvanovsky, Accademia di Santa Cecilia, Antonio Pappano[56]
“–” kennzeichnet eine Aufnahme, die nicht in den Charts stand oder in diesem Territorium nicht veröffentlicht wurde.
DVDs[Bearbeiten]
2002: Monteverdi – Il ritorno d’Ulisse in patria (Jonas Kaufmann / Vesselina Kasarova / Dietrich Henschel / Isabel Rey)
2002: Paisiello – Nina (Jonas Kaufmann / Cecilia Bartoli / László Polgár) 2004: Beethoven – Fidelio (Jonas Kaufmann / Camilla Nylund / László Polgár / Alfred Muff / Elizabeth Magnuson / Christoph Strehl)
2005: Mozart – La clemenza di Tito (Jonas Kaufmann / Vesselina Kasarova / Eva Mei / Malin Hartelius)
2006: Bizet – Carmen (Jonas Kaufmann / Anna Caterina Antonacci / Ildebrando D’Arcangelo / Norah Amsellem)
2006: Schubert – Fierrabras (Jonas Kaufmann / Juliane Banse / Michael Volle / Christoph Strehl / László Polgár)
2008: Bizet – Carmen (Jonas Kaufmann / Vesselina Kasarova / Isabel Rey / Michele Pertusi)
2009: R. Strauss – Der Rosenkavalier (Renée Fleming / Sophie Koch / Diana Damrau / Franz Hawlata / Jonas Kaufmann)
2009: Wagner – Lohengrin (Jonas Kaufmann / Anja Harteros / Wolfgang Koch / Michaela Schuster / Christof Fischesser / Evgeny Nikitin)
2010: Massenet – Werther (Jonas Kaufmann / Sophie Koch / Michel Plasson) 2010: Humperdinck – Königskinder (Jonas Kaufmann / Isabel Rey / Oilver Widmer / Liliana Nikiteanu)
2010: Cilea – Adriana Lecouvreur (Jonas Kaufmann / Angela Gheorghiu / Olga Borodina / Alessandro Corbelli)
2011: Puccini – Tosca (Jonas Kaufmann / Emily Magee / Thomas Hampson) 2011: Wagner – Die Walküre (Jonas Kaufmann / Eva-Maria Westbroek / Deborah Voigt / Bryn Terfel)
2011: Gounod – Faust (Jonas Kaufmann / Marina Poplavskaya / René Pape) 2011: Wagner – Der Ring des Nibelungen (Jonas Kaufmann / Bryn Terfel / Deborah Voigt / Jay Hunter Morris / Eva-Maria Westbroek)
2012: R.Strauss – Ariadne auf Naxos (Jonas Kaufmann / Emily Magee / ElenaMoșuc / Peter Matić / Cornelius Obonya)
2012: Puccini – Tosca (Angela Gheorghiu / Jonas Kaufmann / Bryn Terfel / Antonio Pappano)
2012: Verdi – Requiem (Jonas Kaufmann / Anja Harteros / Elīna Garanča / René Pape)
2013: Wagner – Parsifal (Jonas Kaufmann / René Pape / Peter Mattei / Katarina Dalayman / Evgeny Nikitin / Daniele Gatti / François Girard)
2013: Puccini – La fanciulla del West (Jonas Kaufmann / Nina Stemme / Tomasz Konieczny)
2013: Verdi – Don