Jaecki Schwarz ist ein erfahrener deutscher Schauspieler, der in vielen Filmen mitgespielt und sich einen Namen gemacht hat.
Jaecki Schwarz ist in der deutschen Film- und Fernsehwelt aufgrund seiner bemerkenswerten Karriere, die von Vielfalt und Talent geprägt ist, wohlbekannt.
Er hat einen bleibenden Eindruck in der Branche hinterlassen und wird aufgrund seines Engagements für sein Handwerk und seiner Vielseitigkeit als Charakterdarsteller nach wie vor als einer der besten Schauspieler Deutschlands angesehen.
In unserem heutigen Artikel tauchen wir tiefer in sein Leben ein und erfahren, was tatsächlich seine Todesursache ist, falls er tatsächlich verstorben ist.
Jaecki Schwarz Biografie
Jaecki Schwarz, geboren am 26. Februar 1946, ist ein renommierter deutscher Schauspieler, der für seine beeindruckende Karriere sowohl im Film als auch im Fernsehen bekannt ist.
Schwarz, der mehr als 120 Rollen vorweisen kann, hat viele Arbeiten für den Deutschen Fernsehfunk (DFF), den staatlichen Fernsehsender in der DDR, sowie für die DEFA, das staatliche Filmstudio in Ostdeutschland, gemacht.
Seine Auftritte in der Krimi-Drama-Serie “Ein starkes Team” und in der langjährigen Krimi-Fernsehserie “Polizeiruf 110” halfen ihm, seine Karriere nach der Wiedervereinigung Deutschlands auszubauen.
Schwarz erhielt seinen ungewöhnlichen Namen von seiner Großmutter, die den Stummfilmstar Jackie Coogan liebte.
Schwarz wurde im Berliner Stadtteil Köpenick geboren. Sein Name wurde im Standesamt als “Jaecki” eingetragen, da die amerikanische Schreibweise “Jackie” damals aufgrund von Restriktionen nicht erlaubt war.
Schwarz akzeptierte seinen Namen trotz der eigenartigen Schreibweise und wurde unter diesem Namen bekannt.
Schwarz entwickelte bereits während seiner Schulzeit am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium in Berlin ein Interesse für die Schauspielerei. Er nahm an Schultheaterstücken teil und war Mitglied der Berliner Jugendorganisation für das Deutsche Theater.
Schwarz verfolgte trotz anfänglicher Ablehnung seine Ambitionen, Schauspieler zu werden. Nach seiner Ausbildung zum Fotochemiker bewarb er sich mehrmals an Schauspielschulen, bevor er schließlich 1965 an der Deutschen Film- und Fernsehakademie in Babelsberg aufgenommen wurde.
Dort setzte er sein Studium bis 1969 fort, entwickelte sein Handwerk und bereitete sich auf eine Karriere vor.
Bei der Bühnenadaption von Hermann Kants “Die Aula” in Magdeburg im Jahr 1969 gab Schwarz sein Schauspieldebüt. Dies war der Beginn einer Reihe lukrativer Positionen für ihn, einschließlich seiner Zeit (1974–1997) als Mitglied des renommierten Berliner Ensembles.
Dort arbeitete er mit namhaften Filmemachern wie Christoph Schroth, Fritz Marquardt, Manfred Wekwerth und Peter Zadek zusammen.
Schwarz’ Hingabe zu seiner Kunst und außergewöhnliches Talent führten zu zahlreichen Theaterengagements, darunter seine bemerkenswerte Leistung in Carl Zuckmayers “Der Hauptmann von Köpenick” am Maxim Gorki Theater im Jahr 1996.
Neben dem Theater etablierte sich Schwarz auch auf der großen Leinwand. Bereits 1968, während er noch Student war, trat er in Konrad Wolfs autobiografischem Film “Ich war neunzehn” auf und erlangte dadurch große Bekanntheit.
Er absolvierte zahlreiche Auftritte in DEFA- und DFF-Filmen und -Fernsehproduktionen in den 1970er und 1980er Jahren und verkörperte häufig Fantasy- und Märchenadaptionen.
In dieser Zeit begann Schwarz seine langjährige Zusammenarbeit mit der Krimi-Serie “Polizeiruf 110”, die später sein Profil als herausragender Schauspieler stärkte.
Nach der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1989 gelang es Schwarz problemlos, in die neue Ära des deutschen Films und Fernsehens überzugehen.
Er zeigte seine Fähigkeiten in einer Vielzahl von Fernsehprogrammen, darunter “Spreewaldfamilie” und das beliebte Krimidrama “Auf eigene Gefahr” mit Thekla Carola Wied.
Er spielte auch unvergessliche Rollen in der Krimi-Drama-Serie “Ein starkes Team” und im medizinischen Drama “Für alle Fälle Stefanie”.
Schwarz begeisterte die Zuschauer als eine Hälfte des Ermittlerteams Schmücke und Schneider in der Krimi-Drama-Serie “Polizeiruf 110” von 1996 bis 2012. Seine Interpretation dieser Rollen stärkte seinen Ruf als einer der beliebtesten Schauspieler Deutschlands.
Schwarzs persönliche Reise lenkte auch die Aufmerksamkeit von seiner Karriere ab. Seine Homosexualität und seine Beziehung zum Schauspielkollegen Hagen Henning wurden im August 2004 öffentlich bekannt.
Sie lernten sich am Berliner Ensemble kennen und sind seit 1986 ein Paar. Doch im Jahr 2006 endete ihre zwanzigjährige Partnerschaft.
Schwarz blieb trotz persönlicher Widrigkeiten seiner Arbeit treu. Im Oktober 2013 erlitt er eine anteriore ischämische optische Neuropathie in seinem rechten Auge, was seine Sehkraft erheblich einschränkte.
Sein Können und unerschütterlicher Geist lassen nie nach und verzaubern das Publikum mit seinen Darbietungen.
Jaecki Schwarz Todesursache
Jaecki Schwarz ist derzeit am Leben, da es keine Informationen gibt, die bestätigen, dass er verstorben ist.
Schwarz hat sich einen Namen gemacht und begeistert die Fans weiterhin mit seinen einzigartigen Darbietungen.
Jaecki Schwarz Filmografie
Film Liste der Filmauftritte, mit Jahr, Titel und Rolle Jahr Titel Rolle Anmerkungen 1968 Ich war neunzehn Gregor Hecker
1969 Weite Straßen – stille Liebe Herb Schneider
1971 Rottenknechte Schwalenberg 5-teiliger Fernsehfilm 1972 Ihre Dritte Der junge Mann
1981 Bürgschaft für ein Jahr Peter Müller
1991 Der Tangospieler Harry
Fernsehen Liste der Fernsehauftritte, mit Jahr, Titel und Rolle Jahr Titel Rolle Anmerkungen 1970 Jeder stirbt für sich allein
1973 Stülpner-Legende Soldat Hupfer 1 Episode 1984 Front ohne Gnade Rechtsmediziner
1987 Polizeiruf 110 Johannes Stephanie 1 Episode 1988 Der Staatsanwalt hat das Wort
1989 Polizeiruf 110 Wirt Gerber 1 Episode 1990 Spreewaldfamilie Günter
1993 Tatort 1 Episode 1993–2000 At Your Own Risk [de] Boris Beckmann
1994–heute Ein starkes Team Sputnik
1994 Liebling Kreuzberg 1 Episode 1995 Polizeiruf 110 Zollbeamter Weißer 1 Episode 1996–2013 Polizeiruf 110 Herbert Schmücke
1996 Rosa Roth
Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei 1 Episode 1998 Der letzte Zeuge 1 Episode Spuk aus der Gruft Coolberry
2001 Das Traumschiff
2006 Unter den Linden – Das Haus Gravenhorst Paul Gravenhorst
Schloss Einstein 3 Episoden 2009 Leipzig Homicide 1 Episode Ein Fall für zwei 1 Episode 2011 Köln P.D. 1 Episode 2012–14, 2017 In aller Freundschaft
2014 Stuttgart Homicide 1 Episode 2017 SOKO München 1 Episode