Geboren in Elmshorn, Schleswig-Holstein im Jahr 1971, ist Tim Mälzer, ein renommierter deutscher Fernsehkoch, Kochbuchautor und Gastronom, als kulinarische Persönlichkeit in der Welt der Gastronomie hervorgetreten. In einer Familie von Verkäufern geboren, begann Mälzers kulinarische Reise in seinen frühen Jahren Gestalt anzunehmen.
Tim Mälzers frühe Bildung
Mälzers Bildungsweg war von bemerkenswerten Meilensteinen geprägt. Nach Abschluss seines Abiturs an der Johannes-Brahms-Schule in Pinneberg im Jahr 1990 begann er einen alternativen Zivildienst im Kreiskrankenhaus Pinneberg.
Seine Leidenschaft für die kulinarischen Künste führte ihn dazu, von 1992 bis 1998 eine formelle Ausbildung zum Koch im renommierten Hotel InterContinental in Hamburg zu absolvieren. Diese intensive Erfahrung ebnete den Weg für Mälzers zukünftige Erfolge in der kulinarischen Welt.
Tim Mälzers Karriere im Laufe der Jahre
Mälzers kulinarische Fähigkeiten wurden weltweit anerkannt, als er eine Reihe bedeutender Karriereschritte unternahm, die seinen Platz in der kulinarischen Landschaft festigten.
Nach seiner Ausbildung führte Mälzers kulinarische Reise ihn 1995 ins Ritz Hotel in London, wo er seine Fähigkeiten als Koch unter Beweis stellte. Anschließend fand er sich im Neal Street Restaurant in Covent Garden unter der Mentorschaft von Antonio Carluccio und Gennaro Contaldo wieder.
In dieser Zeit kreuzten sich seine Wege mit dem damals unbekannten Koch Jamie Oliver, eine glückliche Begegnung, die zu einer dauerhaften Freundschaft führte.
Mälzers Rückkehr nach Deutschland im Jahr 1997 markierte einen bedeutenden Wendepunkt in seiner Karriere. Er hinterließ bleibende Spuren in der kulinarischen Szene, indem er sein Talent in renommierten Restaurants wie dem mit Michelin-Stern ausgezeichneten Tafelhaus, dem Café Engel und dem Au Quai in Hamburg einbrachte.
Zusammen mit seinem Partner Christian Senkel übernahm er im August 2002 das historische Das Weiße Haus in Övelgönne, ein Unternehmen, das schließlich im Mai 2007 endete. Darüber hinaus erstreckte sich Mälzers Einfluss auf die Oberhafenkantine, ein Restaurant, das er bis Ende April 2006 gepachtet hatte, bevor es in neue Hände überging.
In Zusammenarbeit mit Patrick Rüther eröffnete Mälzer im Juni 2009 das Restaurant Bullerei im Hamburger Schanzenviertel und etablierte eine Kette von Hausmann’s Restaurants an prominenten Standorten, darunter der Flughafen Frankfurt (Dezember 2012), die Düsseldorfer Altstadt (Juni 2015, mittlerweile geschlossen) und der Düsseldorfer Flughafen.
Als weitere Bestätigung seiner kulinarischen Fähigkeiten eröffnete Mälzer im November 2016 das Restaurant “Die gute Botschaft” an den malerischen Ufern der Alster in Hamburg, ein Unternehmen, das mittlerweile abgeschlossen ist.
Jenseits seiner kulinarischen Bemühungen hat Mälzer eine Beratungsrolle für das Magazin “Essen & Trinken für jeden Tag” übernommen, eine Veröffentlichung, mit der er eine Werbepartnerschaft teilt.
Mälzers charismatische Persönlichkeit und kulinarische Expertise haben sich nahtlos auf den Bildschirm übertragen und seine Präsenz in verschiedenen deutschen Fernsehkochshows seit 2003 markiert.
Vom Herd zum Bildschirm: Mälzers TV-Reise
Seit Dezember 2003 fesselt Mälzer sein Publikum als Gastgeber der Kochshow “Schmeckt nicht, gibt’s nicht” auf VOX. Diese unterhaltsame Serie brachte ihm Nominierungen für den angesehenen Deutschen Fernsehpreis in den Jahren 2004 und 2007 ein, was seine fesselnde Bildschirmpräsenz und kulinarische Raffinesse bezeugt.
Seit November 2019 führt Mälzer die Regie in der Kochwettkampfshow “Ready to Beef!” auf VOX. Hier inszeniert Mälzer kulinarische Wettkämpfe, bei denen die Teilnehmer gastronomisch an ihre Grenzen gebracht werden, während der renommierte Michelin-Sternekoch Tim Raue seine anspruchsvolle Gaumenexpertise als Juror einbringt.
Mit seiner Vielseitigkeit erstreckten sich Mälzers facettenreiche Talente auch auf das Dokumentarfilmgenre, wo er in “Zum Schwarzwälder Hirsch” eine Rolle spielte.
In diesem bewegenden Dokumentarfilm begibt sich Mälzer auf eine herzerwärmende Reise, während er ein Team von Menschen mit Down-Syndrom bei der Eröffnung und Führung eines Restaurants unterstützt, was seine unermüdliche Hingabe zur kulinarischen Erkundung und Inklusion zeigt.
Ist Tim Mälzer verheiratet?
Nina Heik war die langjährige romantische Partnerin von Tim Mälzer, und sie hatten eine enge Bindung von bemerkenswerten 25 Jahren, wovon 10 Jahre als Paar verbracht wurden. Die Bekanntgabe ihrer Trennung im Jahr 2013 kam für viele überraschend, doch die genauen Details ihrer Trennung wurden aufgrund der sehr persönlichen Natur der Angelegenheit absichtlich privat gehalten.
Trotz des Endes ihrer romantischen Beziehung ist es Nina Heik und Tim, dem TV-Koch, gelungen, eine starke und freundschaftliche Beziehung aufrechtzuerhalten und regelmäßig Zeit miteinander zu verbringen.
Über die aktuelle Ehe von Tim Mälzer ist aufgrund seiner extremen Privatsphäre sehr wenig bekannt. Sie waren erst 3 Jahre zusammen, als sie im Mai 2016 ihr erstes Kind bekamen. Dieses Paar bekam im November 2017 ihr zweites Kind.