Biografie von Steffi Jones
Stephanie Ann Jones, bekannt als Steffi Jones, wurde am 22. Dezember 1972 in Frankfurt am Main, Deutschland, geboren.
In ihrer aktiven Zeit war sie eine erfolgreiche Verteidigerin für die deutsche Frauen-Nationalmannschaft und ist jetzt Fußballmanagerin. Sie hat sowohl die deutsche als auch die amerikanische Staatsbürgerschaft.
Jones begann bereits mit vier Jahren Fußball zu spielen. Von 1979 bis 1986 spielte sie für gemischte Jugendmannschaften des SV Bonames in Frankfurt und zeigte ihr Talent und ihre Leidenschaft für das Spiel.
Sie trat zunächst 1986 dem Mädchen-Team des SG Praunheim bei, bevor sie 1988 zur Frauenmannschaft wechselte.
Während ihrer Karriere wechselte Jones oft die Mannschaften und spielte für den FSV Frankfurt, 1. FFC Frankfurt und sogar für die Washington Freedom in den USA für zwei Jahre in der Women’s United Soccer Association (WUSA), bevor sie nach Frankfurt zurückkehrte.
Am 9. Dezember 2007 beendete sie ihre aktive Spielerkarriere.
Während der UEFA Frauen-Europameisterschaft 1993 gab Jones ihr Debüt für die deutsche Nationalmannschaft. Insgesamt spielte sie beeindruckende 111 Spiele für ihr Land und wurde zu einem Schlüsselspieler für deren Erfolg.
Neben dem Gewinn der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2003 gehörte Jones auch zu dem Team, das dreimal hintereinander die Europameisterschaft gewann.
Trotz einer sechsmonatigen Verletzungspause aufgrund eines Kreuzbandrisses während der Weltmeisterschaft 2003 ließ ihre Liebe zum Spiel nicht nach.
Am 26. März 2007 kündigte Jones ihren Rücktritt vom internationalen Fußball an, nachdem sie insgesamt neun Tore erzielt hatte.
Nach ihrem Karriereende als Profifußballerin begann Jones eine Karriere als Fußballfunktionärin. Sie leitete das Organisationskomitee für die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland.
In dieser Zeit absolvierte sie auch ihre Trainerlizenz an der Deutschen Sporthochschule in Köln.
Jones wurde im August 2016, nachdem sie als Co-Trainerin unter Silvia Neid für die Nationalmannschaft gearbeitet hatte, zur Cheftrainerin ernannt. Sie verlor jedoch ihre Position als Trainerin im März 2018.
Jones hat eine interessante persönliche Geschichte abseits ihrer Fußballkarriere. Sie wurde als Tochter eines afroamerikanischen Soldaten, der in Westdeutschland stationiert war, und einer deutschen Mutter geboren, die auch die amerikanische Staatsbürgerschaft besitzt.
Nachdem ihr Vater die Familie verlassen hatte, als sie noch ein kleines Kind war, wuchs Jones in einem Arbeiterbezirk von Frankfurt bei ihrer Mutter auf.
Sie hat zwei Brüder; einer von ihnen kämpfte gegen Drogenabhängigkeit und der andere war ein amerikanischer Soldat im Irak, der 2006 angegriffen wurde und beide Beine verlor.
In den letzten Jahren war Jones weiterhin im Fußball aktiv. Im Dokumentarfilm “Schwarze Adler” von 2021, der die Erfahrungen von schwarzen Spielern im deutschen Profifußball untersucht, wurde sie für ihren anhaltenden Beitrag und ihre Hingabe zum Spiel gewürdigt.
Ist Steffi Jones verheiratet?
Ja, Steffi Jones ist mit ihrer Partnerin Nicole Parma verheiratet. Jones setzt sich öffentlich für die Rechte der LGBTQ+ Gemeinschaft ein und ist offen über ihr Privatleben.
Sie outete sich im Februar 2013 als lesbisch und im Juni 2014 gingen sie und ihre Freundin Nicole eine eingetragene Lebenspartnerschaft ein.
Ihre Autobiografie “Der Kick des Lebens”, die sie 2007 veröffentlichte, gibt Einblick in ihr Leben und ihre Fußballkarriere.