Sabine Heinrich ist eine deutsche Radio- und Fernsehmoderatorin, die am 27. Dezember 1976 in Unna geboren wurde. In Bezug auf das Radio ist zu beachten, dass Sabine Heinrich bei vielen Radiosendern als Moderatorin tätig war.
Sie hat auch für viele Tageszeitungen als Redakteurin gearbeitet. Sabine Heinrich arbeitete von 2001 an beim Radiosender 1Live, wo sie die Moderatorin der Sendung 1Live mit Frau Heinrich war, die nach ihr benannt wurde.
Nach fünfzehn Jahren bei 1Live wechselte sie im März 2016 zu WDR 2. Bei WDR 2 präsentierte sie verschiedene Programme, nachdem sie im Juli 2016 zu ihnen gekommen war.
Im Jahr 2006 war Sabine Heinrich in der zehnteiligen Live-Show Schorn und Heinrich im WDR-Fernsehen neben Thorsten Schorn zu sehen. Sie moderierte auch die Aftershow-Party für die 1Live Krone im WDR-Fernsehen im Jahr 2008 und moderierte später im Jahr 2010 die Echo Awards zusammen mit Matthias Opdenhövel.
Sie moderierte auch Unser Star für Oslo auf ProSieben sowie den Eurovision Song Contest 2010 in der norwegischen Hauptstadt Oslo.
Sabine Heinrich moderierte auch die Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 2011, Unser Lied für Deutschland, gemeinsam mit Opdenhövel.
Sie arbeitete in der WDR-Sendung Zimmer frei! als Außenreporterin. Sabine Heinrich moderierte auch Einsweiter beim öffentlich-rechtlichen Digital-Sender Einsfestival und startete im September 2011 eine wöchentliche Talkshow auf Einsfestival, die 1Live Talk mit Frau Heinrich.
Weitere Shows, an denen sie beteiligt war, sind Stratmann wandern sowie Das Große Deutschland-Quiz im ZDF.
Ist Sabine Heinrich verheiratet?
Sabine Heinrich bekam ihr erstes Kind im Dezember 2015. Laut allfamousbirthday.com ist sie jedoch möglicherweise ledig und nicht verheiratet.
Sabine Heinrich war 2018 Jurorin und “ehrenamtliche Patin” im Rahmen des Kölner Ehrenamtspreises.
Sie erhielt am 8. September 2011 den Deutschen Radiopreis 2011 in der Kategorie Beste Moderatorin für ihre Show 1Live mit Frau Heinrich.
Laut https://www.wikilogy.com/ beträgt das Nettovermögen von Sabine Heinrich 1,5 Millionen US-Dollar.