Regula Mühlemann ist eine Schweizer Opernsopranistin, die am 7. Januar 1986 geboren wurde. Sie wurde in Adligenswil, Schweiz, geboren.
Was ihre Ausbildung betrifft, so ist bekannt, dass Regula Mühlemann im Jahr 2010 Gesang an der Hochschule für Musik in Luzern studierte. Sie schloss ihr Studium an der Hochschule für Musik in Luzern mit Auszeichnung und einem Master of Arts ab.
Ihre ersten Auftritte auf der Opernbühne hatten Rollen wie Maturina in Gazzanigas Don Giovanni Tenorio, Barbarina in Mozarts Die Hochzeit des Figaro, Papagena in Mozarts Die Zauberflöte und Doralice in Scarlattis Il trionfo dell’onore.
Sie spielte auch die Rolle der Ännchen in Jens Neuberts Filmversion von Webers Oper Der Freischütz. Regula Mühlemann trat auch als Solistin in mehreren Opern auf, darunter Die Zauberflöte und Il trionfo dell’onore in den Opernsaisons 2010 und 2011.
Einige der CDs, die Teil der Diskografie von Regula Mühlemann sind, umfassen 2017: Cleopatra: Barockarien, Robin Peter Müller, La Folia Barockorchester (Sony Classical), 2018: Wolfgang Amadeus Mozart – La clemenza di Tito (als Sermadeus Mozart – vilia), Yannick Nézet-Séguin, Chamber Orchestra of Europe (Deutsche Grammophon), 2019: Wolfgang Amadeus Mozart – Die Zauberflöte (als Papagena), Yannick Nézet-Séguin, Orchestre de Chambre d’Europe (Deutsche Grammophon), 2019: “Lieder der Heimat/Songs from Home” (Sony Classical), 2020: “Mozart Arias II” – Kammerorchester Basel, Umberto Benedetti Michelangeli (Sony Classical) sowie 2022: “Fairy Tales” – CHAARTS Chamber Artists (Sony Classical).
Ist Regula Mühlemann verheiratet?
Ja, Regula Mühlemann ist in der Tat mit ihrem Ehemann namens Claudio verheiratet. Sie sind nun schon seit mehr als 16 Jahren verheiratet. Claudio arbeitet im Kaffeegeschäft und ist ein ausgebildeter Koch.
Die DVD-Sammlungen von Regula Mühlemann umfassen 2010: Carl Maria von Weber – Der Freischütz (als Ännchen) (Constantin Film), 2013: Wolfgang Amadeus Mozart – Die Zauberflöte (als Papagena), Simon Rattle, Berliner Philharmoniker, 2014: Christoph Willibald Gluck – Orfeo ed Euridice (als Amore), Václav Luks, Collegium 1704 (Arthaus Musik) und 2014: Gaetano Donizetti – L’elisir d’amore (als Gianetta), Pablo Heras-Casado, Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble [de] (Deutsche Grammophon).
Regula Mühlemann trat 2022 beim Salzburger Festival auf und spielte auch im Théâtre des Champs-Elysées in Paris die Rolle der Euridice in Glucks Orfeo ed Euridice unter der musikalischen Leitung von Thomas Hengelbrock für die Saison 2022/2023.