Pe Werner kann als deutsche Sängerin, Kabarettistin, Autorin, Komponistin und Texterin beschrieben werden. Sie wurde am 13. Oktober 1960 in Heidelberg geboren, wuchs aber in Südhessen auf.
Bis 1957 lebte sie mit ihren Eltern in Ostdeutschland, zog dann jedoch in den Westen Deutschlands. Pe Werner begann bereits im Alter von drei Jahren, Gedichte von Wilhelm Busch vorzutragen. Sie spielte auch eine Rolle in Brechts Die Dreigroschenoper auf der Jugendbühne der Martin-Luther-Schule in Rimbach.
Es sei angemerkt, dass Pe Werner im Alter von 16 Jahren begann, eigene Lieder zu komponieren. Direkt nach dem Abitur wurde Pe Werner im Kabarett tätig und war Teil des Ensembles des Kabaretts Dusche, einem politischen Kabarett in Mannheim.
Ihr Debütalbum war Weibsbilder (1989), eine Sammlung von Popsongs. Später, im Jahr 1991, gelang ihr der Durchbruch mit dem Album Kribbeln im Bauch. Sie tourte 1992 mit dem Solo-Kabarettprogramm Der kleine Lebenshunger durch Deutschland.
Pe Werner komponiert auch Lieder für andere Künstler und im Laufe der Jahre hat sie für Künstler wie Petra Zieger, Katja Ebstein, Milva, Barbara Schöneberger, Stefan Gwildis, Mireille Mathieu, Bernd Stelter, Michelle und Mary Roos komponiert.
Sie nahm im März 2008 am Eurovision Song Contest teil und erreichte mit ihrem Song Hinterm Ozean den zweiten Platz. Im Jahr 2011 erhielt sie den Deutschen Jazzpreis für ihr Album Im Mondrausch, das 2009 bei Warner Music veröffentlicht wurde.
Eine Zusammenfassung der von Pe Werner bisher gewonnenen Auszeichnungen umfasst 1990: Schweizer Kabarettpreis Oltner Tanne, 1991: Preis der deutschen Schallplattenkritik, 1992: Echo “Künstler national”, 1992: Echo “Newcomer des Jahres”, 1992: Fred-Jay-Preis, 1992: RSH Gold, 1994: RSH Gold, 1995: Goldene Stimmgabel und 2002: Lale-Andersen-Preis.
Ist Pe Werner glücklich verheiratet?
Derzeit gibt es keine Angaben zum Familienstand von Pe Werner. Ihr Familienstand wird zu einem späteren Zeitpunkt aktualisiert.
Im Laufe der Jahre hat Pe Werner auch einige Bücher verfasst. Die Bücher umfassen 1995: Pe Werner (Liederbuch, Schott Verlag), 1996: Etepetete (Liederbuch, Schott Verlag), 2002: Mehr als Kribbeln im Bauch (Hannibal Verlag), 2006: Poesie aller Art (Hörbuch/Musik, WortArt Verlag) und 2009: Mondpoesie (Hörbuch/Musik, Random House Verlag).