Wer ist Khatia Buniatishvili?
Khatia Buniatishvili ist eine talentierte Konzertpianistin aus Georgien. Sie wurde am 21. Juni 1987 in Batumi, Georgien, geboren.
Bereits in sehr jungen Jahren zeigte Buniatishvili außergewöhnliches Können am Klavier. Im Alter von nur drei Jahren begann sie unter Anleitung ihrer Mutter Klavierunterricht zu nehmen.
Ihr erstes Konzert gab sie im Alter von sechs Jahren mit dem Tbiliser Kammerorchester, und mit zehn Jahren begann sie bereits, im Ausland auf Tournee zu gehen.
Khatia Buniatishvili
Buniatishvili setzte ihre Studien bei dem renommierten Pianisten Tengiz Amirejibi in Tbilisi fort und vertiefte so ihre musikalische Ausbildung.
Später zog sie nach Wien und schrieb sich an der Universität für Musik und darstellende Kunst ein, wo Oleg Maisenberg ihr Professor war. Buniatishvilis Talent und Liebe zum Klavier wuchsen während ihrer Ausbildung stetig, und sie wurde als aufsteigender Stern in der Welt der klassischen Musik anerkannt.
Ein entscheidender Wendepunkt in Buniatishvilis Karriere war 2010, als sie einen exklusiven Vertrag mit Sony Classical unterzeichnete. Ihr erstes Album von 2011 diente als Schaufenster für ihre bemerkenswerten Klavierfähigkeiten.
Zu den Kompositionen auf der CD gehörten Franz Liszts berühmte Sonate in h-Moll, Liebestraum Nr. 3 und Mephisto-Walzer Nr. 1. Das Album wurde von Kritikern gut aufgenommen und machte Buniatishvili bekannter.
Während ihrer Karriere trat Buniatishvili häufig beim Verbier Festival auf, einem internationalen Musikfestival in der Schweiz.
Dort hatte sie die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten und Musikalität durch die Aufführung anspruchsvoller Kompositionen wie Liszts Sonate in h-Moll zu zeigen, die große Anerkennung fanden.
2012 erschien Buniatishvilis zweites Album “Chopin”. Auf dem Album wurden Frédéric Chopins Klavierkonzert Nr. 2 in f-Moll und andere Soloklavierstücke vom Orchestre de Paris unter der Leitung von Paavo Järvi aufgeführt.
Kritiker lobten Buniatishvilis ausdrucksvolle und aufrichtige Interpretation von Chopins Musik in ihren glänzenden Bewertungen des Albums.
Über die Jahre veröffentlichte Buniatishvili zahlreiche Solo-Klavieralben, wie “Motherland” im Jahr 2014, “Kaleidoscope” im Jahr 2016, “Schubert” im Jahr 2019 und “Labyrinth” im Jahr 2020.
Darüber hinaus hat sie mit namhaften Orchestern wie dem Israel Philharmonic und dem Czech Philharmonic sowie renommierten Dirigenten wie Zubin Mehta und Paavo Järvi zusammengearbeitet.
Die Auftritte von Khatia Buniatishvili sind bekannt für ihre emotionale Tiefe, technische Meisterschaft und fesselnde Bühnenpräsenz. Dank ihrer sensiblen und kraftvollen Interpretation klassischer Werke hat sie sich als eine der vielversprechendsten und talentiertesten jungen Pianistinnen ihrer Generation etabliert.
Mit jeder neuen Aufnahme und Aufführung bezaubert Buniatishvili weiterhin Publikum auf der ganzen Welt und festigt ihren Platz in der klassischen Musikbranche.
Ist Khatia Buniatishvili verheiratet?
Nein, Khatia Buniatishvili ist nicht verheiratet, da sie sich derzeit auf ihre Karriere konzentriert und nach noch höheren Zielen strebt.