Wer ist Christian Danner?
Christian Josef Danner, geboren am 4. April 1958 in Deutschland, ist ein ehemaliger Rennfahrer, der sich in verschiedenen Motorsportkategorien einen Namen gemacht hat.
Nach seinem Abitur im Jahr 1977 wurde Danner sofort von der Rennwelt fasziniert. Er begann seine Rennfahrerkarriere im Renault 5 Cup und etablierte bald sein Können.
Er nahm ab 1981 am Europäischen Formel-Zwei-Meisterschaft teil und belegte regelmäßig Spitzenplätze.
Er erreichte mehrere Podiumsplatzierungen, konnte jedoch keinen Rennsieg verbuchen. Aber auf der aktuellen Streckenführung des legendären Nürburgrings stellte Danner den F2-Rundenrekord auf.
Danner wechselte 1985 reibungslos von der Formel-Zwei-Meisterschaft zur Formel-3000-Meisterschaft. In dieser Saison gewann er vier Rennen und wurde somit der erste Meister der neuen Meisterschaft.
Als Danner in diesem Jahr zu Zakspeed kam, gab er sein Formel-1-Debüt. Aufgrund technischer Probleme konnte er jedoch in dieser Saison keine Rennen beenden. Für die Saison 1986 wechselte er zum italienischen Team Osella, hatte jedoch aufgrund ihres schwachen Alfa Romeo-Motors Schwierigkeiten, Eindruck zu hinterlassen.
Seinen ersten Punkt holte er erst in der Saison 1986 beim Österreichischen Grand Prix, als er zum Arrows-Team wechselte.
Danner kehrte 1987 zu Zakspeed zurück, hatte jedoch mit einem unzuverlässigen und unkonkurrenzfähigen Fahrzeug zu kämpfen. Trotz seiner besten Bemühungen gelang es ihm nicht, in die Punkte zu fahren. Danner kehrte nach einer kurzen Karriere in Tourenwagen 1988 mit Rial Racing in die Formel 1 zurück.
Ein vierter Platz beim United States Grand Prix war Danners einzige nennenswerte Leistung im Auto, das sich als unglaublich unkonkurrenzfähig herausstellte. In diesem Jahr qualifizierte er sich nur für vier Rennen, bevor er vom Team entlassen wurde.
Nach seiner Formel-1-Karriere hatte Danner Erfolg in der Deutschen Tourenwagen Meisterschaft (DTM), einer Tourenwagen-Meisterschaft. Er gab 1988 ein großartiges Debüt und gewann beide Rennen in einem BMW M3 am Hockenheimring.
Bevor er 1991 ein Vollzeit-Comeback feierte, nahm Danner weiterhin unregelmäßig an der DTM teil, sowohl in den späten 1980er als auch den frühen 1990er Jahren.
Danner hatte sein bestes Jahr 1993 mit sechs Podiumsplatzierungen und einem fünften Platz in der Meisterschaft, trotz einer schwierigen Saison mit nur einem punktebringenden Abschluss. Im selben Jahr siegte er auch im Non-Championship-Lauf in Donington Park.
Bis 1997 fuhr Danner in Tourenwagenrennen und gewann 1995 ein Rennen auf dem Norisring.
Zusätzlich zur Formel 1 und Tourenwagen nahm Danner an mehreren Rennserien teil. Er nahm 1990 als Fahrer für Leyton House’s F3000-Team am japanischen Formel-3000-Championat teil, holte vier Punkte und belegte den 14. Platz.
In den 1990er Jahren fuhr Danner auch in der Indy Car World Series, wo seine beste Leistung 1995 in Homestead Miami gelang. Sogar in der mittlerweile eingestellten Grand Prix Masters-Serie trat er an.
Nachdem er die Welt des professionellen Rennsports verlassen hatte, strebte Danner eine Karriere in den Medien an. Er begann als F1-Kommentator für RTL zu arbeiten, einem beliebten deutschen Sender, wo er Rennbegeisterte informierte und unterhielt.
Christians Danners Rennkarriere zeichnete sich durch sein Talent und seine Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Motorsportarten aus. Sein Ruf als angesehene Persönlichkeit im deutschen Motorsport wurde durch seine konstanten Ergebnisse und seine Liebe zum Sport gefestigt.
Ist Christian Danner verheiratet?
Der Familienstand von Christian Danner ist unbekannt, da es keine Aufzeichnungen gibt, die bestätigen könnten, dass er verheiratet ist.