In den 1930er Jahren wurde Ilse Dörffeldt zum aufstrebenden Star der deutschen Sportszene. Dank ihres außergewöhnlichen Könnens und ihres unerschütterlichen Engagements für den Sport stieg sie an die Spitze der Sprintszene der Welt auf, hinterließ einen bleibenden Eindruck im Sport und motivierte zukünftige Generationen von Wettkämpfern.
Biografie
Ilse Dörffeldt wurde am 23. März 1912 in Berlin geboren. Dörffeldts entscheidender Moment war bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin, wo sie Deutschland in der 4-mal-100-Meter-Staffel vertrat und ihr Sprinttalent unter Beweis stellte. Im Vorlauf sorgte Dörffeldt gemeinsam mit ihren Kolleginnen Emmy Albus, Käthe Krauß und Marie Dollinger für eine neue Weltmarke von 46,4 Sekunden.
Doch Dörffeldt erlebte am nächsten Tag beim letzten Lauf eine herzzerreißende Situation. Sie startete als letzte Läuferin und verschaffte dem Team einen starken Vorsprung von rund 10 Metern. Es schien, als würde sie erneut den Weltrekord brechen. Leider verlor Dörffeldt den Staffelstab, den Marie Dollinger ihm übergeben hatte, und machte damit ihre Hoffnungen auf einen Sieg und Olympiageschichte zunichte.
Auch außerhalb des Olympiastadions sorgten Dörffeldts herausragende Leistungen immer wieder für großes Publikum und festigten ihren Platz unter den Top-Sprinterinnen Deutschlands. Sie belegte 1932 den zweiten Platz über 800 Meter und 1937 den dritten Platz über 100 Meter, was zu ihren zahlreichen Podestplätzen bei den Deutschen Meisterschaften gehörte.
Dörffeldts Können erstreckte sich auch auf Staffelwettbewerbe, wo sie eine entscheidende Rolle für den Erfolg des SCC-Klubstaffelteams spielte. Sie holte sich 1937 und 1938 den deutschen Meistertitel in der 4-mal-100-Meter-Staffel und 1939 den zweiten Platz. Darüber hinaus trug sie zum Triumph der Mannschaft in der 4-mal-200-Meter-Staffel bei und stellte eine Weltrekordzeit von auf 1:45,3 Minuten im Jahr 1938, was später auf 1:44,6 Minuten im Jahr 1940 verbessert wurde.
Nach ihrer glänzenden sportlichen Karriere wechselte Dörffeldt in eine pädagogische Laufbahn und arbeitete bis Mitte der 1950er Jahre als Lehrerin in Banzendorf.
Ilse Dörffeldt Eltern
Über die Eltern von Ilse Dörffeldt sind keine Informationen bekannt.
Ilse Dörffeldt Alter, Größe, Gewicht, Geburtsdatum
Alter | 80 Jahre (zum Zeitpunkt seines Todes) |
Höhe | 161 cm |
Gewicht | 58 kg |
Geburtsdatum | 23. März 1912 |
Ilse Dörffeldt Ehemann
Über den Ehemann von Ilse Dörffeldt liegen keine Angaben vor.
Ilse Dörffeldt Kinder
Über ihre Kinder sind keine Informationen bekannt.
Ilse Dörffeldt Vermögen
Zum Zeitpunkt ihres Todes gab es keine Informationen über ihr Vermögen.
Verweise
https://www.imdb.com/name/nm8859554/