Howard Carpendales Vermögen. Alle Details

Photo of author
Written By Redaktion

Schlagersänger und Komponist Howard Victor Carpendale wurde am 14. Januar 1946 in Durban, Südafrika, geboren. Er ist deutscher und südafrikanischer Abstammung. In den 1970er und 1980er Jahren war er in den deutschsprachigen Ländern äußerst erfolgreich und veröffentlichte viele Hits wie “Ti amo” (1977) und “Hello Again” (1984). Über seine Karriere hinweg wurden mehr als 25 Millionen Aufnahmen von ihm verkauft.
Frühes Leben
Howard Carpendale hatte bescheidene Anfänge, bevor er sich in die Musikbranche wagte. Zunächst versuchte er, ein Elvis Presley-Double und ein Beat-Sänger in Südafrika zu werden, was jedoch nicht erfolgreich war. Doch als er sich 1966 entschloss, nach Großbritannien zu ziehen, öffneten sich ihm neue Möglichkeiten. In Großbritannien begann er seine musikalische Karriere, als er eine Stelle als Sänger in einer Beatband bekam.

Karriere

Howard Carpendale trat im Rahmen seiner Suche nach einer lukrativen Musikkarriere in einer kleinen Bar in Norddeich, Deutschland, auf. Er beschloss, in Deutschland zu bleiben und trat nach Erhalt eines Aufenthaltstitels an anderen Orten auf.
Carpendale erhielt einen Plattenvertrag, nachdem er sich der Plattenfirma Electrola bei einem Besuch in Köln vorgestellt hatte. 60.000 Exemplare seiner Debütplatte “Lebenslänglich” wurden verkauft. Sein erster Hit stammte aus einer deutschen Coverversion von “Ob-La-Di, Ob-La-Da”, einem Lied der Beatles aus dem Jahr 1969. Im nächsten Jahr, 1970, gewann er den Deutschen Schlagerwettbewerb mit dem Lied “Das schöne Mädchen von Seite Eins”.

MEHR LESEN:  Herkunft und Eltern von Jennifer Lopez

Ab 1974 begann er, Lieder zu veröffentlichen, die er selbst geschrieben hatte. Einige davon waren “Da nahm er seine Gitarre”, “Du fängst den Wind niemals ein” und “Nachts, wenn alles schläft”. Carpendale schrieb deutsche Texte für weltweite Lieder wie “Lu Le La/Deine Spuren im Sand”, “Los hombres no deben llorar/Love me like a stranger” und “(Sittin’ On) The Dock of the Bay/Armer alter reicher Mann”, wobei er mit seinem Gitarristen Joachim Horn und Fred Jay zusammenarbeitete. “Ti amo”, zusammen mit “Living Next Door To Alice/Tür a Tür mit Alice.” Darüber hinaus schrieb und komponierte Carpendale die Titelmusik für die Kindersendung “Meister Eder und sein Pumuckl”.

Er trat häufig als Gast in bekannten deutschen Musiksendungen wie “Disco” und “ZDF-Hitparade” auf. Einer seiner größten Hits, “Hello Again”, markierte sein Comeback im Jahr 1984 und erreichte den zweiten Platz in den Charts, was ihm einen Platz in der Jahresendshow “Superhitparade” einbrachte.

Er wurde ein häufiger Gast in bekannten deutschen Musiksendungen, darunter “Disco” und “ZDF-Hitparade”. Sein größter Song, “Hello Again”, half ihm 1984 bei seinem Comeback. Er erreichte den zweiten Platz in den Charts und sicherte ihm einen Platz in der Jahresendshow “Superhitparade”.
Im Februar 2012 spielte Howard Carpendale die Rolle des Jonathan Clark im Fernsehfilm “Lebe dein Leben”, zusammen mit seinem Sohn Wayne Carpendale.

Howard Carpendales Vermögen

Howard Carpendale hat ein geschätztes Vermögen von 1 bis 5 Millionen Dollar. Die Hauptquelle seines Reichtums stammt aus seiner Karriere als Sänger.

MEHR LESEN:  Ist Rolf Hellgardt verheiratet?

Referenzen

https://de.wikipedia.org/wiki/Howard_Carpendale

Artikelübersicht

Leave a Comment