Hermann Thimig wurde ein renommierter Theater- und Kinoschauspieler, der die Unterhaltungsindustrie nachhaltig prägte. Im Laufe seiner bemerkenswerten Karriere, die sich über mehr als 50 Jahre erstreckte, erlangte er mit mehreren fesselnden Bühnen- und Filmauftritten großen Ruhm.
Biografie
Hermann Thimig wurde am 3. Oktober 1890 in Österreich geboren. Seine Geschwister Hans Thimig und Helene Thimig waren beide herausragende Schauspieler, bei denen er in mehreren Filmen und Theateraufführungen mitwirkte. Während seiner Schulzeit in Wien nahm Thimig an Laientheatergruppen und Einzelaufführungen teil, was den Beginn seines Weges in die darstellende Kunst markierte. Sein offizielles Bühnendebüt gab er im Dezember 1910 am Meininger Hoftheater, wo er bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 blieb.
Thimigs frühe Karriere wurde durch den Krieg behindert, obwohl er seinen Heimaturlaub nutzte, um während seines einjährigen Volontariats in Wien Gastspiele am Königlichen Theater in Berlin zu geben. Der große Durchbruch gelang Thimig 1916, als er dem Ensemble von Max Reinhardt am Deutschen Theater beitrat.
Thimigs berufliche Laufbahn änderte sich 1915, als er aufgrund einer schweren Furunkulose als kampfuntauglich galt. Anschließend wandte er sich dem sich entwickelnden Filmgeschäft zu und gab 1916 sein Leinwanddebüt in „The Countess Heyers“ an der Seite von Henny Porten und Ossi Oswalda. Thimig setzte ihre beeindruckende Leistung in Filmen fort und arbeitete mit dem renommierten Regisseur Ernst Lubitsch an Hits wie dem Klassiker „Die wilde Katze“ von 1921 zusammen.
Mit dem Aufkommen des Tonfilms verließ Thimig das Theater und konzentrierte sich hauptsächlich auf Operetten und Komödien für die große Leinwand. Mitte der 1930er Jahre spielte er häufig ältere Rollen und demonstrierte damit seine Bandbreite als Schauspieler. Nach der Annexion Österreichs durch Nazideutschland im Jahr 1938 wurde Thimig zum Staatsschauspieler ernannt.
Bemerkenswert ist, dass Adolf Hitler in der Endphase des Zweiten Weltkriegs selbst Thimigs Bedeutung für die Kunst erkannte, ihn zum Nationalschatz erklärte und ihn von den Kriegsanstrengungen ausnahm. Diese Anerkennung unterstreicht Thimigs Status als Künstler von außergewöhnlichem Verdienst.
Thimigs Beiträge zur Kunst blieben auch in späteren Jahren nicht unbemerkt. 1965 wurde er als angesehenes Mitglied des Burgtheaters geehrt und 1969 erhielt er den Filmpreis für sein langjähriges herausragendes Wirken im deutschen Kino. 1981 verlieh ihm die Stadt Wien in Anerkennung seiner außergewöhnlichen Karriere den Ehrenring.
Hermann Thimig Eltern
Hermann Thimig wurde als Sohn des Regisseurs, Schauspielers und Intendanten des Wiener Burgtheaters Hugo Thimig und Franziska „Fanny“ Hummel geboren
Hermann Thimig Alter, Größe, Gewicht, Geburtsdatum
Alter | 91 Jahre alt (zum Zeitpunkt seines Todes) |
Höhe | N / A |
Gewicht | N / A |
Geburtsdatum | 3. Oktober 1890 |
Hermann Thimig Ehefrau/Freundin
Hermann Thimig heiratete zweimal. Er heiratete zunächst die Schauspielerin Hanna Wisser und ließ sich später scheiden. Anschließend heiratete er Vilma Degischer.
Hermann Thimig Kinder
Hermann Thimig hatte drei Kinder.
Hermann Thimig Vermögen
Zum Zeitpunkt seines Todes gab es keine Informationen über das Vermögen von Hermann Thimig.
Verweise
https://en.wikipedia.org/wiki/Hermann_Thimig
https://www.imdb.com/name/nm0858164/