Heinz-Gunther Lehmanns Biografie, Wikipedia
Heinz-Günther Lehmann war ein deutscher Schwimmer. Heinz-Gunther Lehmann wurde am 6. März 1923 geboren und starb am 24. Juni 2006. Es muss erwähnt werden, dass Heinz-Gunther Lehmann den Spitznamen „Kaninchen“ trug und bekanntermaßen Deutschland bei mehreren Komplikationen vertreten hat.
Es sei daran erinnert, dass Heinz-Günther Lehmann 1950 den Europameistertitel über 1500 Meter Freistil gewann und auch eine Bronzemedaille über 400 Meter Freistil gewann. Für seine Verdienste im Schwimmsport wurde Heinz-Günther Lehmann von Bundespräsident Theodor Heus das Silberne Lorbeerblatt verliehen.
Heinz-Gunther Lehmann nahm auch an den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki teil.
Heinz-Günther Lehmann gilt als einer der erfolgreichsten deutschen Freistilschwimmer.
Er gewann 1947 den 100-Meter-Freistil und war 1943, 1947, 1948, 1950 bis 1953 Meister über 200-Meter-Freistil. Er war 1942, 1943 und dann von 1947 bis 1954 Meister über 400 Meter Freistil. Auch über 1500 Meter Freistil konnte er mehrere Erfolge verbuchen.
Er war mit Vereinen wie dem SV Zeitz, dem MTV Braunschweig und dem Apache Swimming Club 06 verbunden.
Heinz-Gunther Lehmanns Größe, Gewicht
Die Größe und das Gewicht von Heinz-Gunther Lehmann sind nicht verfügbar. Diese Details werden hier aktualisiert, sobald sie verfügbar und zugänglich sind.
Heinz-Günther Lehmanns Vermögen
Über das Vermögen von Heinz-Gunther Lehmann als deutscher Schwimmer liegen keine Angaben vor. Einzelheiten zu seinem Nettovermögen werden später aktualisiert, sobald sie verfügbar sind.
Heinz-Gunther Lehmanns Eltern, Freundin, Ehefrau, Kinder
Über die Eltern, Freundin, Ehefrau oder Kinder von Heinz-Gunther Lehmann liegen derzeit keine Angaben vor. Diese Angaben zu Heinz-Gunther Lehmann werden hier aktualisiert, sobald sie verfügbar und zugänglich sind.
Alter und Geburtsdatum von Heinz-Gunther Lehmann
Heinz-Gunther Lehmann wurde nachweislich am 6. März 1923 geboren und starb am 24. Juni 2006. Heinz-Gunther Lehmann war zum Zeitpunkt seines Todes 83 Jahre alt.
Referenz :
https://de.wikipedia.org/wiki/Heinz-G%C3%BCnther_Lehmann