Heinrich Schroth Alter, Größe, Gewicht, Vermögen, Eltern, Freundin, Ehefrau, Biografie, Wikipedia, Kinder, Geburtsdatum

Photo of author
Written By Redaktion

Heinrich August Franz Schroth prägte die deutsche Theater- und Kinobranche. Im Laufe mehrerer Jahrzehnte etablierte sich Schroth als renommierter Schauspieler und begeisterte das Publikum mit seinen Rollen auf der Bühne und im Kino.

Biografie

Heinrich Schroth wurde am 23. März 1871 in Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Deutschland, geboren. Er begann seine Schauspielkarriere 1890 am Königlichen Theater Sigmaringen und trat anschließend an anderen deutschen Bühnen auf. Während seiner gesamten Ausbildungszeit arbeitete er am Stadttheater in Augsburg (1894), Mainz (1896) und am Königlichen Hoftheater Hannover (1897). Schroths Flexibilität und Talent kamen insbesondere von 1899 bis 1905 voll zur Geltung, als er ein wesentliches Ensemblemitglied am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg wurde.

MEHR LESEN:  Raúl Krauthausens Eltern; Alle Details

Nach seinem Umzug nach Berlin im Jahr 1905, dem Zentrum der deutschen Kulturlandschaft, setzte er seine Theaterkarriere fort, indem er an mehreren Berliner Theatern mitwirkte. Schroths Theaterarbeit festigte seinen Ruf als talentierter Schauspieler, der vielfältige Rollen übernehmen und das Publikum mit seinen Darbietungen fesseln konnte.

Das Drama „Welker Lorbeer“ von 1916 unter der Regie von Walter Schmidthässler war Heinrich Schroths Kinodebüt. Während der Stummfilmzeit der 1910er Jahre arbeitete er mit Filmemachern wie George Jacoby, Robert Wiene und Harry Piel zusammen.

Schroths Filmkarriere blühte in den 1920er Jahren, als er mit bekannten Stummfilmdarstellern wie Emil Jannings, Brigitte Helm, Lil Dagover und Paul Wegener auf der Leinwand auftrat. Schroths nahtlose Anpassung, als das Filmgeschäft den Ton einführte, zeigte seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Filmemacherepochen.

MEHR LESEN:  Die Eltern von Anna Elendt; Alles, was du wissen musst

Heinrich Schroth engagierte sich im Zweiten Weltkrieg auf dem Gebiet der NS-Propagandafilme. Seine Beteiligung an mehreren NSDAP-Filmen, darunter auch solche, die Reichspropagandaminister Joseph Goebbels in Auftrag gab, verdeutlichte die Schwierigkeiten, mit denen Künstler konfrontiert sind, die versuchen, sich in einem schwierigen politischen Umfeld zurechtzufinden.

In der Endphase des Krieges erkannte Goebbels Schroths Bedeutung in der NS-Kultur und setzte ihn auf die Gottbegnadeten-Liste („Gottbegnadetenliste“ oder „Liste der ausgenommenen wichtigen Künstler“). Diese 36 Seiten umfassende Liste umfasste Künstler, die als entscheidend für die NS-Kulturerzählung erachtet wurden.

Heinrich Schroth Eltern

Heinrich Schroth wurde als Sohn von Käthe Haack und Heinrich Schroth geboren

MEHR LESEN:  Eltons Alter, Größe, Gewicht, Vermögen, Eltern, Freundin, Ehefrau, Biografie, Wikipedia, Kinder, Geburtsdatum

Heinrich Schroth Alter, Größe, Gewicht, Geburtsdatum

Alter 73 Jahre alt (zum Zeitpunkt seines Todes)
Höhe N / A
Gewicht N / A
Geburtsdatum 23. März 1871

Heinrich Schroth Ehefrau/Freundin

Heinrich Schroth heiratete dreimal. Über seine erste Frau liegen nur begrenzte Informationen vor, seine zweite Frau hieß jedoch Else Ruttersheim. Seine dritte Frau war eine deutsche Schauspielerin namens Käthe Haack.

Heinrich Schroth Kinder

Heinrich Schroth hatte drei Kinder, zwei Söhne und eine Tochter. Die Namen seiner Kinder waren Heinz Schroth, Carl-Heinz Schroth und Hannelore Schroth.

Heinrich Schroth Vermögen

Über das Vermögen Heinrich Schroths zum Zeitpunkt seines Todes gab es keine Informationen.

Verweise

https://en.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Schroth

https://www.wikiwand.com/sh/Heinrich_Schroth

Artikelübersicht

Leave a Comment