Heino’s Todesursache

Photo of author
Written By Redaktion

Heinz Georg Kramm, professionell bekannt als Heino, ist ein legendärer deutscher Sänger, der für seine Beiträge zum Schlager und zur traditionellen Volksmusik bekannt ist. Mit über 50 Millionen verkauften Platten zählt er zu den erfolgreichsten und langlebigsten Musikern in der Geschichte der deutschen Musik.

Frühes Leben

Heino wurde am 13. Dezember 1938 in Düsseldorf-Oberbilk, Deutschland, geboren und war das Kind von Heinrich und Franziska Kramm. Sein Vater war ein römisch-katholischer Zahnarzt, während seine Mutter dem Protestantismus angehörte. Heinos erste Begegnung mit Musik erfolgte, als seine Mutter ihm 1948 trotz der finanziellen Einschränkungen seiner Familie ein Akkordeon schenkte. Dieses Geschenk entfachte seine lebenslange Leidenschaft für die Musik.

Eine Tragödie ereignete sich in der Familie Kramm während des Zweiten Weltkriegs, als Heinos Vater in die deutsche Armee eingezogen wurde und am 2. August 1941 während des Überfalls auf die Sowjetunion tragisch ums Leben kam. Danach lebte Heino zusammen mit seiner Mutter und seiner älteren Schwester Hannelore bis 1945 in Pommern. Nach dieser Zeit begann er seine schulische Ausbildung in Großenhain, Sachsen, im Jahr 1945. Später zog er 1952 nach Düsseldorf, wo er eine Berufsausbildung als Bäcker und Konditor begann.

MEHR LESEN:  Otto Przywara Alter, Größe, Gewicht, Vermögen, Eltern, Ehefrau, Freundin, Biografie, Wikipedia, Kinder, Geburtsdatum

Karriere

Heinos einzigartiger Künstlername, abgeleitet von den Schwierigkeiten, die seine Schwester Hannelore hatte, seinen Vornamen “Heinz Georg” auszusprechen, wurde in der deutschen Musikszene zu einem bekannten Namen. Sein Durchbruch kam 1961, als er sich dem Trio OK Singers anschloss. Seine wahre Berühmtheit erlangte er jedoch Mitte der 1960er Jahre, als er regelmäßig in den deutschen Musikcharts vertreten war.

Heino wurde ein regelmäßiger Gast in deutschen Fernsehshows wie der ZDF-Hitparade, dem Musikantenstadl und dem ZDF-Fernsehgarten. Seine Musik bestand hauptsächlich aus Pop-Versionen traditioneller Volkslieder, wie sie in Hits wie “Blau blüht der Enzian” zu hören sind, einer Neuinterpretation des Volksklassikers “Das Schweizermädel”.

MEHR LESEN:  Was war die Todesursache von Mona Greenberg?

Im Februar 2013 erneuerte Heino sein Image mit dem Album “Mit freundlichen Grüßen”, das die deutschen Charts anführte. Anders als sein charakteristischer Schlager- und Volksmusikstil enthielt dieses Album Pop-Rock- und Metal-Cover beliebter deutscher Lieder, darunter Titel von Die Ärzte, Peter Fox und Rammstein. Das Album erhielt Goldstatus für den Verkauf von über 100.000 Exemplaren.

In Fortsetzung seiner musikalischen Entwicklung veröffentlichte Heino im Dezember 2014 “Schwarz blüht der Enzian”. Dieses Album war eine Hommage an einen seiner größten Hits, “Blau blüht der Enzian”, und präsentierte einen Rock- und Metal-Stil mit neu interpretierter traditioneller deutscher Volksmusik.

Im November 2016 begeisterte Heino seine Fans mit seinem Weihnachtsalbum “Mit weihnachtlichen Grüßen”, das auch ein Duett mit der Sängerin Sarah Jane Scott enthielt.

MEHR LESEN:  Alter, Größe, Gewicht, Vermögen, Eltern, Freundin, Ehefrau, Biografie, Wikipedia, Kinder, Geburtsdatum von Matthias Bühler

Obwohl er 2018 seinen Ruhestand angekündigt hatte und das Album “…und Tschüss, das letzte Album” veröffentlichte, auf dem 36 traditionelle deutsche Volkslieder zu hören sind, gab Heino später Pläne für eine Tournee im Jahr 2020 bekannt, auf der er klassische Musik aufführt. So begeistert er auch nach einer bemerkenswerten 50-jährigen Karriere weiterhin sein Publikum.

Was war die Todesursache von Heino?

Heino ist nicht tot. Er lebt und genießt derzeit sein 84. Lebensjahr.

Referenzen

https://de.wikipedia.org/wiki/Heino

https://deadorkicking.com/heino-dead-or-alive/

Artikelübersicht

Leave a Comment