Der bekannte oppositionelle Politiker, Anwalt und Aktivist gegen Korruption in Russland, Alexei Anatoljewitsch Nawalny, wurde am 4. Juni 1976 geboren. Er spielt eine entscheidende Rolle in der Anti-Korruptionsbewegung des Landes aufgrund seines unerschütterlichen Engagements für Gerechtigkeit.
Bildung und Karriere
Nawalny studierte Jura im Jahr 1998, nachdem er sein Studium an der Peoples’ Friendship University of Russia in Moskau abgeschlossen hatte. Die Gelegenheit nutzend, in Moskau zu bleiben, verfolgte er seine akademischen Ziele und begann eine juristische Laufbahn. Durch die Finanzuniversität, die von der Regierung der Russischen Föderation betrieben wird, schloss Nawalny 2001 mit Auszeichnung in Wirtschaftswissenschaften ab.
Die Grundlage für Nawalnys Aktivismus wurde durch sein Jurastudium gelegt. Er erlangte ursprünglich Anerkennung als politischer Aktivist und Organisator von Anti-Regierungs-Demonstrationen, indem er sich für Maßnahmen zur Bekämpfung von Korruption in Russland einsetzte, insbesondere gegen Präsident Wladimir Putin und seine Verwaltung. Die Partei Russlands Zukunft und die Stiftung gegen Korruption (FBK) wurden durch seine Arbeit gegründet.
In seiner Funktion als Delegierter des Russischen Koordinationsrates der Opposition intensivierte Nawalny seine Ablehnung von Einiges Russland, der Regierungspartei, und bezeichnete sie in einem weit verbreiteten Radio-Interview als “Partei der Gauner und Diebe”. Unter seiner Leitung brachte die FBK Korruption ans Licht, indem sie Ermittlungen auf hochrangige Beamte konzentrierte und Aufklärung und Diskussion förderte.
Nawalnys Handlungen stießen auf politische und rechtliche Hindernisse. Wegen Untreue wurde Nawalny im Juli 2013 zu einer Bewährungsstrafe verurteilt, aber er setzte seine Aktivitäten fort und kandidierte erfolgreich für das Bürgermeisteramt von Moskau, wobei er beachtliche 27% der Stimmen erhielt. Im Dezember 2014 wurde ihm jedoch nach weiteren rechtlichen Schritten erneut eine Bewährungsstrafe auferlegt, die ihm untersagte, jemals wieder ein öffentliches Amt anzustreben.
Anschließend entschied der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR), dass Nawalnys Strafverfahren politisch motiviert waren und sein Recht auf ein faires Verfahren verletzten. Seine Präsidentschaftskampagne 2016 wurde vereitelt, als die Zentrale Wahlkommission Russlands ihn aufgrund einer früheren Straftat für nicht wählbar erklärte. Nawalnys Beharrlichkeit führte zur Einführung des “Smart Voting”, einer geplanten Strategie zur Bündelung von Oppositionsstimmen.
Ist Alexei Nawalny ins Gefängnis gegangen?
Im August 2020 wurde Nawalny einer Dosis des Nervengifts Nowitschok ausgesetzt, das tödlich gewesen sein könnte und sein Leben in Gefahr brachte. Nach seiner Aufnahme ins Krankenhaus und dem Transfer nach Berlin zur medizinischen Behandlung erholte er sich vollständig und beschuldigte Putin, den Angriff geplant zu haben. Als Nawalny im Januar 2021 nach Russland zurückkehrte, wurde er sofort wegen Verstoßes gegen Bewährungsauflagen verhaftet.
Im August 2023 wurde Nawalny wegen Extremismusvorwürfen zu weiteren 19 Jahren Haft verurteilt. Der geplante Freilassungstermin war Dezember 2038. Seine Überlegungen zur Länge des Urteils, die Vergleiche mit dem politischen System oder seiner Lebensdauer zogen, unterstrichen den fortlaufenden Kampf gegen Unterdrückungsregime.
Nawalny verschwand im Dezember 2023 aus seinem Gefängnis, und sein Team hat seit dem 5. Dezember nichts mehr von ihm gehört. Es wurden Bedenken hinsichtlich seiner Sicherheit und seines Wohlbefindens geäußert, da die Umstände seiner Entführung mit dem Beginn der russischen Präsidentschaftswahl 2024 zusammenfallen.
Referenzen
https://de.wikipedia.org/wiki/Alexei_Nawalny