Greta Thunbergs unerschütterliches Engagement für die Bewältigung der Klimakrise hat sie zu einer geachteten Persönlichkeit im Kampf gegen den Klimawandel gemacht.
Ihre Entschlossenheit, Leidenschaft und die Fähigkeit, Millionen von Menschen auf der ganzen Welt zu inspirieren, haben ihr einen prominenten Platz in der Geschichte als eine der führenden Stimmen für eine nachhaltige Zukunft eingebracht.
Greta Thunbergs Biografie
Greta Thunberg ist eine schwedische Umweltaktivistin, die internationale Anerkennung für ihre Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Sensibilisierung für seine Folgen erhalten hat.
Thunberg, die am 3. Januar 2003 in Stockholm, Schweden, geboren wurde, interessierte sich früh für Umweltfragen. Sie erfuhr erstmals mit acht Jahren von Klimawandel und war enttäuscht über das Fehlen von Maßnahmen dagegen.
Thunbergs Weg als Klimaaktivistin begann, als sie ihre Eltern überzeugte, umweltfreundlichere Lebensentscheidungen zu treffen, um ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
Sie glaubte jedoch, dass persönliche Maßnahmen nicht ausreichten, um die globale Situation zu bewältigen. Thunberg, damals 15 Jahre alt, entschied sich, ein Risiko einzugehen und am 20. August 2018 einen Schulstreik zu machen. Ihr Ziel war es, die Schule zu schwänzen, bis nach den schwedischen Parlamentswahlen, um auf die Bedeutung von Klimaschutz aufmerksam zu machen.
Thunberg hielt ihren Protest vor dem schwedischen Parlament ab, hielt ein Schild mit der Aufschrift “Skolstrejk för klimatet” (Schulstreik für das Klima) und verteilte Informationsbroschüren zum Thema.
Thunbergs Protest gewann an Fahrt und motivierte andere Schüler auf der ganzen Welt, ähnliche Proteste abzuhalten. Dies führte zur Gründung der Fridays for Future-Bewegung, bei der Schüler wöchentliche Kundgebungen abhielten und schnelle Maßnahmen gegen den Klimawandel forderten. Thunbergs kraftvolle Aussagen und direkte Haltung fesselten das Publikum und brachten ihr weltweite Berühmtheit ein.
Thunbergs Aktivismus erreichte 2019 einen Höhepunkt, als sie auf einer kohlenstofffreien Yacht den Atlantik überquerte, um am UN-Klimagipfel in New York City teilzunehmen.
In ihrer Gipfelrede rügte sie die Weltführer für ihr Nichthandeln und ihre mangelnde Dringlichkeit und rief berühmt aus: “Wie könnt ihr es wagen?” Ihre Aussagen hallten weltweit nach und machten Schlagzeilen und festigten ihre Position als Klimaaktivistin.
Thunbergs meteorischer Aufstieg war nicht ohne Schwierigkeiten. Sie wurde scharf kritisiert, manche bezeichneten sie als naive Jugendliche. Ihre weltweite Wirkung wurde jedoch von Medien als “Greta-Effekt” bezeichnet, der ihre Fähigkeit betont, andere zu mobilisieren und zu inspirieren.
Sie hat verschiedene Auszeichnungen und Preise für ihre Arbeit erhalten. Sie wurde in die Liste der 100 einflussreichsten Personen des Time-Magazins aufgenommen und wurde die jüngste Person des Jahres des Magazins. Sie steht auch auf der Forbes-Liste der 100 mächtigsten Frauen der Welt. Thunberg wurde auch mehrfach für den Friedensnobelpreis nominiert.
Nach ihrem Schulabschluss im Juni 2023 begannen Thunbergs Protestmethoden zu wachsen. Sie beteiligte sich an Handlungen des zivilen Ungehorsams, ignorierte legale Anweisungen und trat friedlich, aber trotzig gegen Behörden auf, was zu Verhaftungen und Verurteilungen führte.
Thunbergs persönliche Erfahrungen und Schwierigkeiten haben ihren Weg als Klimaaktivistin geprägt. Nachdem sie zunächst mit Traurigkeit diagnostiziert wurde, fand sie über ihre Advocacy Zweck und Glück.
Durch ihre Offenheit über ihre neurodivergente Veranlagung wurde sie zur Verfechterin für Autismus-Aufklärung und -Akzeptanz.
Greta Thunbergs Vermögen
Greta Thunberg wird auf ein Vermögen von 1 Million US-Dollar geschätzt und gehört damit zu den wohlhabendsten Aktivisten der Welt.