Gottfried Johns Talent und unvergessliche Darbietungen festigten seinen Ruf als einer der angesehensten Schauspieler Deutschlands.
Seine Zusammenarbeit mit Rainer Werner Fassbinder und seine Rollen in GoldenEye und Asterix & Obelix gegen Caesar zeigten seine Vielseitigkeit und Fähigkeit, das Publikum zu fesseln.
In diesem Artikel werfen wir heute einen Blick auf sein Leben, während wir mehr über seine Todesursache erfahren.
Gottfried Johns Biografie
Gottfried John, geboren am 29. August 1942, war ein bekannter deutscher Bühnen-, Film- und Synchronsprecher.
Er ist bekannt für seine Arbeit mit Rainer Werner Fassbinder sowie seine Auftritte in den James-Bond-Filmen GoldenEye und Asterix und Obelix gegen Caesar. John hatte ein auffälliges Erscheinungsbild, was dazu führte, dass er oft als Bösewicht in Filmen besetzt wurde.
John wuchs inmitten des Kriegschaos auf. Er wurde in Berlin, Deutschland, geboren, und er und seine Mutter wurden während des Zweiten Weltkriegs nach Ostpreußen verlegt. Leider hat er seinen Vater nie getroffen, da dieser mit jemand anderem verheiratet war.
Er wurde von seiner alleinerziehenden Mutter aufgezogen und verbrachte Zeit in verschiedenen Schutzgebieten. Mit 15 Jahren gelang ihm jedoch die Flucht aus einem und er kehrte zu seiner Mutter nach Paris zurück.
Während seiner Zeit in Paris verdiente John seinen Lebensunterhalt als Straßenkünstler und Bauarbeiter. 1960 kehrte er nach Berlin zurück.
Johns Schauspielkarriere begann in den 1970er und frühen 1980er Jahren, als er regelmäßig mit Regisseur Rainer Werner Fassbinder zusammenarbeitete.
Zwischen 1975 und 1981 trat er in neun von Fassbinders Filmen auf, darunter Acht Stunden sind kein Tag, Mutter Küsters fährt zum Himmel und Berlin Alexanderplatz, in dem er Reinhold spielte.
Diese Partnerschaften trugen zu seinem Ruf als talentierter Schauspieler in der deutschen und weltweiten Filmindustrie bei.
1995 spielte er den skrupellosen General Arkady Ourumov in dem James-Bond-Film GoldenEye, was eine seiner bekanntesten Leistungen wurde. Diese Darbietung brachte John einem größeren weltweiten Publikum Aufmerksamkeit.
Er spielte auch Julius Caesar in Asterix & Obelix gegen Caesar, wofür er den Bayerischen Filmpreis als Bester Nebendarsteller erhielt.
Bis 2008 lebte John in Kelmis, Belgien, in der Nähe der Grenze zu Aachen. Danach zog er mit seiner Frau Brigitte nach Utting am Ammersee.
John starb am 1. September 2014 im Alter von 72 Jahren in Utting am Ammersee in der Nähe von München, Deutschland, nach einem Kampf gegen den Krebs.
Im Laufe seiner Karriere trat John in zahlreichen Filmen und Fernsehsendungen auf. Café Oriental, Das Mädchen und der Staatsanwalt, Die Ehe der Maria Braun und Lili Marleen gehören zu seinen bedeutenden Werken.
Er wurde für seine Fähigkeit, eine breite Palette von Charakteren zu spielen, von Bösewichten bis zu komplexeren und sympathischeren Rollen, bekannt.
Seine präsente Präsenz auf der Leinwand, sein ungewöhnliches Erscheinungsbild und seine Leidenschaft für die Kunst machten ihn zu einer unvergesslichen Figur in der Welt der Schauspielerei.
Gottfried Johns Todesursache
Die Todesursache von Gottfried John soll Krebs gewesen sein, an dem er litt und der zu seinem Tod führte.