Fritz Muliar, ursprünglich bekannt als Friedrich Ludwig Stand, war ein österreichischer Schauspieler, der in seiner Heimat immense Popularität erlangte. Er wird von den Österreichern aufgrund seines weit verbreiteten Ruhms und seiner Anerkennung oft als “Volksschauspieler” gefeiert.
Fritz Muliar Biografie
Fritz Muliar, ursprünglich bekannt als Friedrich Ludwig Stand, wurde am 12. Dezember 1919 in Wien, Österreich, geboren. Er wuchs als Stiefsohn eines Juweliers auf und verfolgte später eine Karriere als Kabarettkünstler in den späten 1930er Jahren. In seiner Jugend war er Pfadfinder.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Muliar 1942 von den Nazis wegen seiner Beteiligung an Aktivitäten zur Wiederherstellung der österreichischen Unabhängigkeit während des Anschlusses inhaftiert. Während seiner Haft ertrug er sieben Monate Einzelhaft.
Fritz Muliar Schauspielkarriere
Nach dem Krieg begann Muliar eine Karriere als Bühnenschauspieler. Trotz seiner bescheidenen Statur bevorzugte er komödiantische Rollen und traditionelles österreichisches Theater, oft in Werken von Johann Nestroy und Ferdinand Raimund. Er war bekannt für seine Fähigkeit, verschiedene Akzente zu imitieren, insbesondere die von tschechischen und jiddischen Sprechern der deutschen Sprache.
Im Jahr 1990 erhielt Muliar erhebliche Anerkennung für seine Darstellung in Felix Mitterers Ein-Mann-Stück “Sibirien”, das später 1991 im Fernsehen ausgestrahlt wurde. Das Stück erforschte Themen des Alters und der Würde, indem es einen älteren Mann darstellte, der von seiner Familie in einem Altersheim verlassen wurde.
Während seiner Karriere war Muliar mit zwei prominenten Wiener Theatern verbunden: dem Burgtheater, wo er bis zu seiner Pensionierung ein festes Mitglied war, und dem Theater in der Josefstadt, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 2009 arbeitete.
Er war bekannt für seine kritische Haltung gegenüber Claus Peymann, dem Regisseur des Burgtheaters zwischen 1986 und 1999, dessen kontroverse Ausrichtung auf Dramatiker wie Thomas Bernhard und Elfriede Jelinek die österreichischen Theaterbesucher spaltete.
Neben seiner Bühnenarbeit trat Muliar in zahlreichen Filmen und Fernsehserien auf, darunter “Kir Royal” und “Kommissar Rex”. Er ist besonders für seine Darstellung der Titelfigur in der 13-teiligen TV-Serie “Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk” bekannt, die 1972 vom österreichischen Staatssender (ORF) ausgestrahlt wurde.
Muliar war ein engagierter Sozialdemokrat und unterstützte offen verschiedene österreichische sozialdemokratische Politiker während ihrer Wahlkämpfe.
Er war mit Franziska Kalmar verheiratet, Österreichs erster Fernsehmoderatorin, im Jahr 1955. Im Januar 2006 wurde er zum öffentlichen Berater im österreichischen Staatssender (ORF) gewählt.
Fritz Muliar Todesursache
Fritz Muliar verstarb am 4. Mai 2009 in Wien, Österreich. Er erlitt kurz nach seiner Bühnenvorstellung am Theater in der Josefstadt, wo er Teil des Stücks “Die Wirtin” war, einen Herzinfarkt.