Friedrich Zelnik Alter, Größe, Gewicht, Vermögen, Eltern, Freundin, Ehefrau, Biografie, Wikipedia, Kinder, Geburtsdatum

Photo of author
Written By Redaktion

Friedrich Zelnik, dessen Geburtsname in Frederic Zelnik geändert wurde, wurde zu einem bedeutenden Akteur in der deutschen Stummfilmindustrie. Der Produzent, Regisseur und Schauspieler Zelnik stammte aus Österreich; Er hinterließ einen bleibenden Eindruck im Unternehmen, insbesondere durch seine Erfolge in den 1920er und 1930er Jahren, als er historische Operettenfilme drehte.

Biografie

Friedrich Zelnik wurde am 17. Mai 1885 geboren. Friedrich wurde in einer jüdischen Familie in Czernowitz geboren, das heute in der Ukraine liegt und Teil der Österreichisch-Ungarischen Monarchie war. Nach seinem Universitätsabschluss in Wien begann Zelnik seine Schauspielkarriere an Theatern in ganz Europa. Zu diesen Veranstaltungsorten gehörten Nürnberg, Aachen, Worms, Prag und schließlich Berlin. Zu den bemerkenswerten Veranstaltungsorten, an denen er auftrat, gehörten das Komödienhaus, das Berliner Theater und das Theater an der Königsgrätzer Straße.

MEHR LESEN:  Serap Güler Ehemann: Alle Details

Friedrich Zelnik begann seine Karriere beim Film 1914 als Schauspieler und produzierte und inszenierte anschließend Spielfilme. Obwohl er immer mehr Jobs hinter der Kamera übernahm, trat er weiterhin in Filmen auf, in denen andere Regie führten. Zelnik war maßgeblich daran beteiligt, dass die polnische Balletttänzerin Lya Mara nach ihrer Heirat im Jahr 1918 Filmschauspielerin wurde. 1920 gründeten sie gemeinsam die Filmproduktionsfirma Zelnik-Mara-Film GmbH.

Beliebte Kostümbilder im Operettenstil wie „Die blaue Donau“, „Die böhmische Tänzerin“, „Tanzendes Wien“ und „Marietta tanzt heute“ entstanden unter der Leitung von Zelnik-Mara-Film. Mit diesen Filmen feierten Zelnik und Lya Mara große Erfolge in Deutschland und ernteten auch weltweit Kritikerlob. Zelnik arbeitete mit herausragenden Stummfilmkünstlern in Deutschland zusammen, darunter Szenenbildner André Andrejew und Kameramann Frederik Fuglsang.

MEHR LESEN:  Felix Lobrecht Vermögen. Wie reich ist er?

Zelnik bewies seinen Erfindungsreichtum bei der Entstehung des Tonkinos, indem er als erster Filmemacher in Europa einen Film nachsynchronisierte. Für „The Crimson Circle“ (1929) nutzte er die Ton-auf-Film-Technik von DeForest Phonofilm. Er reiste 1930 nach Hollywood, Kalifornien, und kehrte dann nach Deutschland zurück, um die Audioadaption seines früheren Erfolgsfilms „The Bohemian Dancer“ zu leiten.

Der Aufstieg Hitlers im Jahr 1933 veranlasste Zelnik und Lya Mara, Deutschland nach London zu verlassen. Trotz der Herausforderungen, die politische Umwälzungen mit sich brachten, setzte Zelnik seine Regie- und Produktionstätigkeit in Großbritannien und den Niederlanden fort. In einem symbolischen Schritt änderte er seinen Namen legal in Frederic Zelnik und nahm die britische Staatsbürgerschaft an.

Friedrich Zelnik Eltern

Über die Eltern von Friedrich Zelnik liegen nur begrenzte Informationen vor. Er wurde in eine jüdische Familie hineingeboren.

MEHR LESEN:  James Bauer Alter, Größe, Gewicht, Vermögen, Eltern, Freundin, Ehefrau, Biografie, Wikipedia, Kinder, Geburtsdatum.

Friedrich Zelnik Alter, Größe, Gewicht, Geburtsdatum

Alter 65 Jahre alt (zum Zeitpunkt seines Todes)
Höhe N / A
Gewicht N / A
Geburtsdatum 17. Mai 1885

Friedrich Zelnik Ehefrau/Freundin

Friedrich Zelnik heiratete 1918 Lya Mara.

Friedrich Zelnik Kinder

Zum Zeitpunkt seines Todes hatte er kein Kind.

Friedrich Zelnik Vermögen

Zum Zeitpunkt seines Todes gab es keine Informationen über sein Vermögen.

Verweise

https://en.wikipedia.org/wiki/Frederic_Zelnik

https://www.imdb.com/name/nm0954673/

Artikelübersicht

Leave a Comment