Frank Farian, ein deutscher Musikproduzent, der als Franz Reuther am 18. Juli 1941 geboren wurde, ist bekannt dafür, einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der Weltmusikszene zu haben. Bevor er ein bekannter Musiker wurde, arbeitete Farian als erfahrener Koch. Aber seine Liebe zur Musik stellte sich als unaufhaltsamer Ruf heraus.
Karriere
Im April 1967 betrat Farian die Musikindustrie mit der Veröffentlichung einer Coverversion von Otis Reddings “Mr. Pitiful” unter dem Pseudonym “Frankie Farian”. Dies markierte den Beginn einer Reise, die ihn vom Solokünstler zum Mastermind hinter einigen der erfolgreichsten musikalischen Unternehmungen des 20. Jahrhunderts führen würde.
Farians Solokarriere gewann an Fahrt, als seine deutschsprachige Coverversion von Dickey Lees “Rocky” 1976 vier aufeinander folgende Wochen lang den ersten Platz belegte. Seine Fähigkeit, Disco-Pop-Elemente in seine Arbeit einzuflechten, wurde deutlich, als er das Pseudonym Boney M. kreierte und den Hit “Baby Do You Wanna Bump” veröffentlichte.
Unter dem Deckmantel von Boney M. erzielte Farian mit ikonischen Tracks wie “Daddy Cool”, “Rivers of Babylon”, “Rasputin” und einer Neufassung von “Mary’s Boy Child” beispiellosen Erfolg. Die Gruppe, bestehend aus Liz Mitchell, Marcia Barrett, Bobby Farrell und Maizie Williams, wurde zu einem globalen Phänomen und dominierte die Musikszene in Europa und darüber hinaus.
Nicht zufrieden mit einem Triumph erweiterte Farian seine musikalischen Bestrebungen mit der Gründung von Far Corporation, zu der renommierte Musiker wie Steve Lukather und David Paich gehörten. Ihre Coverversion von Led Zeppelins “Stairway to Heaven” erreichte in Großbritannien Top-10-Status und zeigte Farians Vielseitigkeit in verschiedenen Musikgenres.
1986 produzierte und mischte Farian Meat Loafs Album “Blind Before I Stop”, und hinterließ einen bleibenden Eindruck in der Diskografie der Rocklegende.
Als bekannt wurde, dass Robert Pilatus und Fabrice Morvan, das beliebte Duo Milli Vanilli, zu den Stimmen anderer Menschen synchronisierten, geriet Farian Ende der 1980er Jahre in Kontroversen. Nach der Kontroverse wurde Milli Vanillis Grammy Award für den besten neuen Künstler von 1990 aberkannt, und es kam zu rechtlichen Herausforderungen.
Ungeschlagen von Rückschlägen formte Farian weiterhin die Musikszene, indem er Eurodance-Gruppen wie La Bouche und Le Click nach der Milli Vanilli-Kontroverse startete. Er zeigte seine Widerstandsfähigkeit und Kreativität, indem er zu verschiedenen Projekten beitrug, darunter die Produktion von “Tic, Tic Tac” von Chilli Feat. Carrapicho im Jahr 1997.
Farians Einfluss auf die Musikwelt erstreckte sich auf die Theaterbühne mit dem Musical “Daddy Cool”, das 2006 im Londoner West End eröffnete. Die Produktion, basierend auf Boney M.’s Liedern und anderen mit Farian verbundenen Akten, unterstrich die anhaltende Anziehungskraft seiner musikalischen Kreationen.
Im Jahr 2006 schrieb Farian das Lied “Doin’ Fine”, als Hommage an den Sound von Boney M. Das Stück, aufgenommen vom australischen Popsänger Peter Wilson, erzielte beachtlichen Erfolg.
Wer sind Frank Farians Kinder?
Frank Farian hat ein Kind. Er hat eine Tochter namens Yanina, die 1980 mit seiner ersten Frau Chinya geboren wurde.
Referenzen
https://de.wikipedia.org/wiki/Frank_Farian
https://kids.kiddle.co/Frank_Farian