Felicia Montealegre Bernstein, geboren als Felicia Mara Cohn Montealegre am 6. Februar 1922 in San José, Costa Rica, hinterließ ein bleibendes Erbe als brillante Schauspielerin mit einer Karriere, die Fernsehen, Broadway und klassische Aufführungen umspannte. Leider verstarb Felicia am 16. Juni 1978.
Frühes Leben und Ausbildung
Felicia Montealegre stammte von amerikanischen und costa-ricanischen Vorfahren ab. Ihre Mutter Clemencia Cristina Montealegre Carazo, eine Costa Ricanerin, und ihr Vater Roy Elwood Cohn, ein amerikanischer Bergbau-Mogul, zogen sie gemeinsam mit zwei Schwestern, Nancy Alessandri und Madeline Lecaros, auf.
Ihre künstlerische Karriere begann 1944, als sie in New York City Klavier bei dem renommierten chilenischen Pianisten Claudio Arrau studierte.
Karriere
Felicia Montealegre begann ihre Karriere als Schauspielerin in New York City, wo sie von Herbert Berghof ausgebildet wurde. Sie studierte am HB Studio von Berghof, nachdem sie ihre Fähigkeiten am Dramatic Workshop der New School for Social Research geschärft hatte. Ihr schauspielerisches Debüt in New York hatte sie 1945, als Federico Garcia Lorcas “If Five Years Pass” im Provincetown Playhouse in Englisch präsentiert wurde. 1946 feierte sie ihr Broadway-Debüt in Ben Hechts “Swan Song” am The Booth Theatre.
Im Laufe der Jahre spielte Montealegre Shakespeare-Rollen, die ihr Können zeigten, wie Katharina in “Henry V” (1956) und Jessica in “The Merchant of Venice” (1953). Sie spielte mit ihrem engen Freund Michael (Mendy) Wager in “Dial M for Murder” am Palm Beach Playhouse 1957 und “I Am A Camera” am North Jersey Playhouse, zwei bemerkenswerten Theaterausflügen.
Sie feierte ihr Broadway-Comeback 1967 als Birdie Hubbard in Lillian Hellmans “The Little Foxes”. 1973 gab sie ihr Debüt an der Metropolitan Opera als Andromache in Berlioz’ Oper “Les Troyens”, die erstmals in New York City aufgeführt wurde.
Ihr alter Schauspiellehrer Herbert Berghof führte Regie in dem Stück “Poor Murderer”, das ihr letztes Broadway-Engagement war.
Aufgrund ihrer herausragenden Hauptrollen in bekannten Anthologie-Dramen wie Studio One, Suspense, Kraft Television Theatre und The Philco Television Playhouse hatte Felicia Montealegre einen großen Einfluss auf das Fernsehen. Ihre Karriere im Fernsehen begann triumphal mit ihrem Fernsehdebüt in der NBC-Sendung Kraft Television Theatre im Jahr 1949.
Sie trat in verschiedenen Studio One-Teleplays auf, wie “Of Human Bondage” (1949), und zeigte ihre Vielseitigkeit gegenüber Charlton Heston. Ihre Auftritte erstreckten sich auf Live-Teleplays wie “The Yellow Scarf” (1949), eine Folge von Suspense mit Boris Karloff.
Ihre Zusammenarbeit mit Leonard Bernstein setzte sich mit seiner Symphonie Nr. 3 fort: “Kaddish”, für die Bernstein die Erzählung mit Montealegre im Sinn schrieb. Sie hielt die amerikanische Premiere der Erzählung zusammen mit der Sopranistin Jennie Tourel und Charles Munch, der das Boston Symphony Orchestra dirigierte, am 31. Januar 1964.
Was war die Todesursache von Felicia Montealegre?
Felicia Montealegre verstarb am 16. Juni 1978 im Alter von 56 Jahren in East Hampton. Ihre Todesursache war jedoch Lungenkrebs.