Mesut Özils Biografie
Mesut Özil ist ein ehemaliger deutscher Profifußballer, der am 15. Oktober 1988 in Gelsenkirchen, Deutschland, in eine türkische Einwandererfamilie geboren wurde.
Er gilt weithin als einer der besten Mittelfeldspieler und Spielmacher seiner Generation, mit technischem Talent, Einfallsreichtum, Passfähigkeit und Sichtvermögen. Özil kann auch als offensiver Mittelfeldspieler agieren.
Im Jahr 2006 gab er sein Debüt im Profifußball bei Schalke 04, seinem Heimatverein. Er zeigte vielversprechendes Talent und wurde als “das nächste große Ding” bezeichnet.
Nachdem er jedoch ein Vertragsangebot abgelehnt hatte, geriet er in Konflikt mit der Vereinsführung und wechselte schließlich im Januar 2008 zu Werder Bremen. Özil blühte weiter bei Werder Bremen auf und wurde schließlich zum Spielmacher der Mannschaft.
Er half der Mannschaft, den DFB-Pokal im Jahr 2009 zu gewinnen, indem er das entscheidende Tor im Finale erzielte. Özil triumphierte auch in Europa, als er Werder Bremen ins UEFA-Cup-Finale führte.
Im Jahr 2010 wechselte Özil zu Real Madrid, einem der mächtigsten Vereine der Welt. Er hatte eine erfolgreiche Zeit bei Real Madrid, gewann die La Liga und führte drei Saisons in Folge die Liste der Torvorlagengeber in der Liga an.
Seine Leistungen weckten das Interesse von Arsenal, und der Verein brach seinen Transferrekord, um Özil im Jahr 2013 für 42,5 Millionen Pfund zu verpflichten. Er gewann drei FA Cups in England und hatte maßgeblichen Anteil daran, die neunjährige Trockenperiode von Arsenal zu beenden. Mit 19 Vorlagen hatte er auch die zweitmeisten Vorlagen in einer Premier-League-Saison.
Nach seinem Abschied von Arsenal schloss sich Özil im Jahr 2021 ablösefrei Fenerbahçe an. Sein Vertrag mit dem Verein lief jedoch 2022 aus, und er schloss sich Istanbul Başakşehir an, bevor er sich 2023 vom Profifußball zurückzog.
Fast neun Jahre lang war Özil deutscher Nationalspieler und vertrat sein Land in fünf großen Turnieren. Er gab sein Debüt in der deutschen Nationalmannschaft im Jahr 2009 und war der führende Vorlagengeber bei der FIFA-Weltmeisterschaft 2010 und der UEFA-Europameisterschaft 2012.
Özil spielte eine wichtige Rolle beim Gewinn der Weltmeisterschaft 2014 für Deutschland. Im Jahr 2018 trat er aus dem internationalen Wettbewerb zurück und verwies auf Vorurteile und Respektlosigkeit seitens des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und der deutschen Medien.
Özil hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Mit fünf Auszeichnungen hält er den Rekord für den meisten deutschen Nationalspieler des Jahres.
Er wurde auch als bester Spieler der Bundesliga in der ersten Saisonhälfte ausgezeichnet und wurde für seine herausragenden Leistungen in nationalen und internationalen Spielen anerkannt.
Abseits des Platzes engagierte sich Özil in zahlreichen philanthropischen Unternehmungen. Er ist Botschafter der Organisation BigShoe, die Kindern mit Krebs hilft, und hat Geld für Projekte wie die Erdbebenhilfe in der Türkei gespendet.
Familie Mesut Özil
Die Familie von Mesut Özil besteht aus seinen Eltern, Mustafa Özil und Gulizar Özil, sowie seinen Geschwistern Mutlu Özil und zwei Schwestern, Nese Özil und Dugyu Özil.
Er ist mit Amine Gulse verheiratet und hat mit ihr zwei Kinder namens Eda und Ela.