Erwin Strahl wurde am 12. Februar 1929 in Wien geboren. Er war ein österreichischer Schauspieler. Er besuchte das Max Reinhardt Seminar in Wien.
Sein erster Auftritt war am Klagenfurter Stadttheater im Jahr 1948. Der erste Bühnenauftritt von Erwin Strahl war im Jahr 1950 am Privattheater “Die Insel”. Er hat auch Gastspiele in Luzern, Zürich und St. Gallen gegeben.
Andere Theater, an denen er gearbeitet hat, sind die Münchner Kammerspiele, das Theater in der Josefstadt und das Theater am Kurfürstendamm. Anfangs spielte er die Hauptrolle in einem Lehrfilm und hatte auch die Möglichkeit, in den 1950er Jahren in einigen lokalen Filmen aufzutreten.
Erwin Strahl war bekannt dafür, die Rolle von glatten, negativen Charakteren zu spielen. Erwin Strahl wurde 2009 zum vollwertigen Ehrenmitglied des European Cultural Workshop (EKW) im Admiralspalast Berlin ernannt, als Anerkennung für seine herausragenden Beiträge zum Theater, Film und zur Kunst über viele Jahre hinweg.
Erwin Strahl Todesursache
Erwin Strahl starb am 20. April 2011 in Wien. Er wurde auf dem Hietzinger Friedhof beerdigt. Die genaue Todesursache ist nicht bekannt.
Erwin Strahl Ehe
Erwin Strahl heiratete die Schauspielerin Waltraut Haas am 28. Juli 1966 in Wien. Davor war er mit der Schauspielerin Franca Parisi verheiratet. Erwin Strahl und die Schauspielerin Waltraut Haas haben einen Sohn namens Marcus Strahl. Marcus Strahl wurde am 2. Juli 1968 geboren.
Erwin Strahl Filmografie
Erwin Strahl war in den Jahren seiner aktiven Schauspielkarriere in vielen Filmen zu sehen. Einige dieser Filme sind: 1949: Vom Mädchen zur Frau, 1952: Abenteuer im Schloss, 1952: Der Verschwender, 1953: Südliche Nächte, 1953: Dein Herz ist mein Zuhause, 1953: Franz Schubert – Ein Leben in zwei Sätzen und 1954: Hochzeitsglocken.
Andere Filme sind: 1954: Dein Mund verspricht mir Liebe, 1954: Begegnung in Rom, 1954: Auf der Reeperbahn um halb eins, 1955: Die heilige Lüge, 1955: Drei Tage Mittelarrest, 1956: Die Entführung aus dem Serail (TV), 1956: Die Nächte sind lang in Hamburg, ebenso wie 1956: Wir sehen uns wieder am Bodensee.
Auch Filme wie 1957: Der Jäger des Herbstes, 1957: Für zwei Groschen Zärtlichkeit, 1957: Wien, deine Stadt meiner Träume, 1958: Mikosch, der Stolz der Firma, 1959: Der Frosch in der Maske, 1959: Intimitäten (TV), 1959: Jovanka und die anderen (Jovanka e le altre / Fünf verfluchte Frauen), 1960: Flitterwochen in der Hölle, 1961: Robert und Bertram und 1961: Diejenigen, die zu den Hunden gehen (Les honneurs de la guerre), gehören ebenfalls zur Filmografie von Erwin Strahl.