Enoch zu Guttenberg wurde am 19. Juli 1946 geboren und war ein deutscher Dirigent. Er wurde in Guttenberg geboren und stammte aus der fränkischen Adelsfamilie Guttenberg. Seine Eltern waren Karl Theodor Freiherr von und zu Guttenberg und Rosa Sophie.
Enoch zu Guttenberg war der einzige Sohn seiner Eltern und hatte vier Geschwister. Enochs Vater, Karl Theodor Freiherr von und zu Guttenberg, war Staatssekretär im Bundeskanzleramt.
In Bezug auf seine Ausbildung studierte Enoch zu Guttenberg Komposition und Dirigieren in München und Salzburg und wurde einmal von Carl Feilitzsch unterrichtet. Er gründete die Neubeurer Chorgemeinschaft im Jahr 1967.
Er wurde an die Spitze des freien und projektbezogenen Orchesters Klangverwaltung gestellt. Später im Jahr 2000 wurde Enoch zu Guttenberg damit beauftragt, ein siebentägiges Bach-Festival im königlichen Schloss Herrenchiemsee zu leiten.
Im Mai 2003 war er Ehrendirigent der Hofer Symphoniker. Zwischen 1971 und 1977 war er mit Christiane Gräfin von und zu Eltz verheiratet. Sie hatten zwei Söhne: Karl-Theodor zu Guttenberg und Philipp Franz zu Guttenberg.
Später heiratete er die Dirigentin Ljubka Biagioni, und zwar zwischen 1997 und 2017, und sie hatten ebenfalls zwei Söhne. Außerdem verlobte er sich mit Susanne Bernhard aus München.
Enoch zu Guttenbergs Todesursache
Enoch zu Guttenberg wurde im Juni 2018 für tot erklärt. Zum Zeitpunkt seines Todes war er 71 Jahre alt. Persönlichkeiten wie Markus Söder, Joachim Herrmann, Monika Hohlmeier, Melanie Huml und Franz von Bayern nahmen an seiner Beerdigung teil. Etwa 2000 Menschen nahmen ebenfalls an der Beerdigung teil.
Enoch zu Guttenbergs Ehrungen undAuszeichnungen
Einige der Ehrungen und Auszeichnungen, die Enoch zu Guttenberg erhielt, sind das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, der Bayerische Poetentaler (1994), die Bayerische Staatsmedaille für Umweltschutz (2009) und der Bayerische Verdienstorden.
Später im Jahr 2015 wurde Enoch zu Guttenberg zum Ehrenpräsidenten des neu gegründeten Vereins für Landschaftsschutz und Artenschutz in Bayern ernannt.
Er wurde auch zum Ehrenbürger der Gemeinden Guttenberg und Neubeuern ernannt. Es ist erwähnenswert, dass Enoch zu Guttenberg als Kommandeur des Königlich Bayerischen Ritterordens vom Heiligen Georg geehrt wurde, dem Hausorden des Hauses Wittelsbach.
Vermögen
Enoch zu Guttenberg wurde von Frida Piper adoptiert und übernahm 1952 nach ihrem Tod das Weingut Reichsrat von Buhl in Deidesheim in der Pfalz. Er übernahm auch das Weingut seines Vaters im Jahr 1972.
Das geschätzte Vermögen von Enoch zu Guttenberg betrug im Oktober 2010 etwa 400 Millionen Euro in der Sonderausgabe “Die 500 Reichsten Deutschen” des Manager Magazins.