Egon Erzum wird immer für seine bedeutenden Beiträge zur deutschen Politik, sein Engagement für den öffentlichen Dienst und sein unerschütterliches Engagement im Kampf für die Rechte und das Wohlergehen seiner Wähler in Erinnerung bleiben.
Egon Erzums Biografie
Egon Erzum war ein bemerkenswerter deutscher Politiker, der Mitte des 20. Jahrhunderts das politische Umfeld des Landes mitgestaltete.
Erzum wurde am 22. September 1904 geboren und war eine Schlüsselfigur bei der Gründung des Gesamtdeutschen Blocks/Bunds der Vertriebenen und Entrechteten (GB/BHE).
Von 1954 bis 1958 gehörte er außerdem dem Bayerischen Landtag an und vertrat dort die Interessen der von ihm mitbegründeten Partei.
Nach dem Zerfall des GB/BHE trat Erzum der Christlich-Sozialen Union Bayerns (CSU) bei, wo er seine politische Karriere unter neuem Banner fortsetzte. Seine Leidenschaft und sein Engagement für die CSU brachten ihm den Posten des Bürgermeisters von Leutershausen ein, den er von 1962 bis 1965 innehatte.
Egon Erzums politische Karriere spiegelte seinen Wunsch wider, dem Volk zu dienen und sich für seine Rechte einzusetzen. Innerhalb der CSU setzte er sich weiterhin für die Verbesserung Bayerns ein und trug zum allgemeinen Wachstum und Fortschritt der Region bei.
Leider verstarb Egon Erzum am 14. Oktober 1974 im Alter von 70 Jahren im mittelfränkischen Leutershausen. Erzums politisches Erbe bleibt trotz seines verkürzten Lebens auf der Erde bestehen.
Egon Erzums Zeitalter
Egon Erzum war zum Zeitpunkt seines Todes 70 Jahre alt.
Egon Erzums Größe und Gewicht
Größe und Gewicht von Egon Erzum sind unbekannt
Egon Erzums Vermögen
Das Vermögen von Egon Erzum ist unbekannt.
Egon Erzums Eltern
Auch die Eltern von Egon Erzum sind unbekannt.
Egon Erzums Freundin/Frau
Die Frau von Egon Erzum ist unbekannt.
Egon Erzums Kinder
Einzelheiten zu Egon Erzums Kindern sind nicht bekannt.
Egon Erzums Geburtsdatum
Egon Erzum wurde am 22. September 1904 in Priekulė, Litauen, geboren