Ed Asners Todesursache; Vollständige Details

Photo of author
Written By Redaktion

Ed Asner war ein amerikanischer Schauspieler und ehemaliger Präsident der Screen Actors Guild, dessen Arbeit in den nach seinem Tod veröffentlichten Fernsehserien und Filmen weiterhin gefeiert wird.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf sein Leben und erfahren mehr über ihn sowie seine Todesursache.

Ed Asners Biografie

Ed Asner, geboren als Eddie Asner am 15. November 1929, war ein amerikanischer Schauspieler und ehemaliger Präsident der Screen Actors Guild.

Er ist am besten für seine ikonische Rolle als Lou Grant in den 1970er und frühen 1980er Jahren bekannt, sowohl in “The Mary Tyler Moore Show” als auch in ihrer Spin-off-Serie “Lou Grant”.

Daher war er einer der seltenen Schauspieler im Fernsehen, der dieselbe Rolle sowohl in einer Comedy- als auch in einer Dramaserie spielte.

Mit sieben Siegen hält Asner den Rekord für die meisten männlichen Darsteller in der Primetime-Emmy-Geschichte.

MEHR LESEN:  Eliana Burki Familie. Alles, was Sie wissen müssen

Er erhielt fünf dieser Auszeichnungen für seine Darstellung von Lou Grant: zwei als Hauptdarsteller in einer dramatischen Fernsehserie über Lou Grant und drei als Nebendarsteller in einer Comedy-Fernsehserie in “The Mary Tyler Moore Show”.

Seine Rollen in den Miniserien “Der reiche Mann, der arme Mann” (1976) und “Roots” (1977) brachten ihm zwei weitere Emmys ein.

Neben seiner Arbeit im Fernsehen hatte Asner auch eine lange Filmkarriere. Filme wie “El Dorado” (1966), der Krimithriller “Sie nennen mich Mister Tibbs!” (1970) und der Polizeifilm “Fort Apache, der Bronx” (1981) sind nur einige der Genres, in denen er auftrat.

In dem Politthriller “JFK” (1991) spielte er Guy Bannister. In dem HBO-Drama “Too Big to Fail” (2011) verkörperte er Warren Buffett. Und in anderen Filmen, darunter “Elf” (2003), spielte er den Weihnachtsmann.

Darüber hinaus lieh er seine Stimme Carl Fredricksen im animierten Film “Oben” (2009) von Pixar.

MEHR LESEN:  Alter, Größe, Gewicht, Vermögen, Eltern, Freund, Ehemann, Biografie, Wikipedia, Kinder, Geburtsdatum von Christiane Becker

Asners Fernsehkarriere setzte sich mit Auftritten in Sitcoms wie “Michael: Every Day” (2011–2017) und “Thunder Alley” (1994–1955) fort.

“The Practice”, “Studio 60 on the Sunset Strip”, “The Good Wife”, “Cobra Kai”, “Briarpatch”, “Working Class” und “Dead to Me” sind nur einige der Fernsehsendungen, in denen er auftrat.

Zu seinen Sprechrollen gehörten die des Onkels Ben in “The Spectacular Spider-Man” (2008) und die von J. Jonah Jameson in der Spider-Man (1994) -Serie.

Asner wurde in Kansas City, Kansas, aufgezogen, nachdem er in Kansas City, Missouri, in eine Familie jüdischer Einwanderer aus Osteuropa geboren wurde. Er erhielt den hebräischen Namen Yitzhak und wuchs in einem orthodox-jüdischen Haushalt auf.

Nach dem Abschluss der Wyandotte High School in Kansas City entschied sich Asner jedoch, die Schule abzubrechen und eine Karriere im Theater anzustreben, nachdem er erkannte, dass der Journalismus nur geringe finanzielle Möglichkeiten bot.

Bevor seine Schauspielkarriere Fahrt aufnahm, hatte er verschiedene Gelegenheitsjobs, darunter Taxifahrer und Arbeiter an einer General Motors Fließbandmontage. Während seiner Zeit beim US Army Signal Corps von 1951 bis 1953 trat er auch in Stücken auf, die zu Armeestützpunkten in Europa reisten.

MEHR LESEN:  Ist Barbara Hahlweg geschieden? Alles, was Sie wissen müssen

Bereits früh in seiner Karriere gründete Asner das Playwrights Theatre Company in Chicago und trat in Nebenrollen bei The Second City in New York auf.

Sein Fernsehdebüt gab er 1957 in “Studio One”, und er spielte bedeutende Rollen in Filmen wie “Die Fahrt zum Boden des Meeres” und “The Outer Limits”. Im Jahr 1962 gab er sein Schauspieldebüt im Film “Kid Galahad” mit Elvis Presley.

Asner legte großen Wert auf die Förderung des Bewusstseins für Autismus außerhalb seiner beruflichen Laufbahn. Er unterstützte nachdrücklich die Wohltätigkeitsorganisation Autism Speaks und war Elternteil und Großelternteil von autistischen Kindern.

Zwischen 1959 und 1988 war Asner mit Nancy Lou Sykes verheiratet, und sie hatten drei Kinder. Im Jahr 1998 heiratete er nach seiner Verlobung mit der Produzentin Cindy Gilmore im Jahr 1991 erneut. 2015 ließen sie sich später scheiden.

Ed Asners Todesursache

Im Alter von 91 Jahren verstarb Ed Asner am 29. August 2021 aufgrund natürlicher Ursachen. Er wurde auf dem Sheffield Cemetery in Kansas City, Missouri, zur Ruhe gelegt.

Artikelübersicht

Leave a Comment