Drafi Deutscher hat mit seinen eingängigen Melodien und seinem einzigartigen Stil einen bleibenden Eindruck in der deutschen Musikindustrie hinterlassen.
Trotz der Herausforderungen, die er während seiner Karriere bewältigen musste, wird er immer als talentierter Sänger und Songwriter in Erinnerung bleiben, der Millionen von Fans auf der ganzen Welt Freude bereitete.
Biografie von Drafi Deutscher
Drafi Deutscher, geboren als Drafi Franz Richard Deutscher am 9. Mai 1946, war ein renommierter deutscher Sänger und Songwriter sinti-stämmiger Herkunft.
Er wurde in Charlottenburg, einem Stadtteil am westlichen Stadtrand von Berlin, geboren. Seine Karriere erstreckte sich über mehrere Jahrzehnte, und zwischen den 1960er und 1980er Jahren feierte er große Erfolge in der Musikbranche.
Zwischen 1964 und 1966 erlangte Deutscher mit einer Reihe von Singles in Deutschland Berühmtheit. Songs wie “Shake Hands”, “Keep Smiling”, “Cinderella Baby” und “Heute Male Ich Dein Bild, Cindy-Lou” erreichten damals die Spitze der Charts.
Sein bekanntester Song wurde jedoch 1965 veröffentlicht, als er den Schlagerhit “Marmor, Stein und Eisen bricht” herausbrachte. Dieser Song verkaufte sich über eine Million Mal und brachte ihm eine Goldene Schallplatte ein.
Interessanterweise improvisierte Deutscher die Melodie von “Marmor, Stein und Eisen bricht” während eines Vorsprechens im Oktober 1965.
Er summte den Song und sang einfach den Refrain “Dum-Dum, Dum-Dum”. Günter Loose, der Komponist des Songs, schrieb dann den deutschen Text.
Der Song wurde in den USA mit englischen Texten gesungen von Deutscher veröffentlicht und trug den Titel “Marble Breaks and Iron Bends”. Er debütierte im Mai 1966 in den Billboard Hot 100 und erreichte Platz 80. Zeitgenössische Künstler nahmen ebenfalls mehrere englische Coverversionen des Songs auf, was zu seiner großen Popularität beitrug.
Leider wurde Deutscher’s Karriere 1967 ins Stocken geraten, als er wegen öffentlicher Unzucht verurteilt wurde, nachdem er betrunken von einem Balkon uriniert hatte, vor Schulkindern.
Dieses Ereignis führte zu einem Rückgang seiner Beliebtheit, und er war im Wesentlichen mehr als ein Jahrzehnt lang als Sänger unbekannt.
In dieser Zeit konzentrierte er sich auf das Schreiben und Produzieren von Songs unter den Pseudonymen Tina Rainford, Boney M, Nino de Angelo und Tony Christie. Zu seinen Hits gehören “Silver Bird”, “Fly Away, Pretty Flamingo” und “Be My Boogie Woogie Baby”.
Deutscher kehrte erst Anfang der 1980er Jahre als Sänger zurück. Im Jahr 1982 wurde in Deutschland ein Biopic über sein Leben unter dem Titel “Marmor, Stein und Eisen bricht” veröffentlicht. Er hatte einen kurzen Auftritt im Film. Mitte der 1980er Jahre arbeitete er an “Masquerade” mit Christopher Evans Ironside, was 1984 zum Hit “Guardian Angel” führte.
Deutscher trat Ende der 1980er Jahre wieder in Erscheinung, als er zusammen mit Oliver Simon das Duo Mixed Emotions gründete. Ihrem großen Hit “You Want Love (Maria, Maria…)” folgten drei weitere Erfolge.
Im Jahr 1989 veröffentlichte er “Über Grenzen geh’n”, seine erste neue Platte unter seinem richtigen Namen seit zwei Jahrzehnten. “Das 11. Gebot”, einer der Songs des Albums, wurde im deutschen Radio gespielt.
Im November 1998 erlitt Deutscher zwei Schlaganfälle und litt unter gesundheitlichen Problemen im Zusammenhang mit Diabetes.
Trotz seiner nachlassenden Gesundheit reiste er weiter und feierte im Jahr 2003 sein 40-jähriges Bühnenjubiläum. Er starb am 9. Juni 2006 in Frankfurt, Deutschland, im Alter von 60 Jahren an Herzversagen.
Todesursache von Drafi Deutscher
Die Todesursache von Drafi Deutscher soll auf Herzversagen zurückzuführen sein, das zu seinem Tod führte.