Hans Lundgren, besser bekannt als Dolph Lundgren, ist ein schwedischer Schauspieler, Regisseur und Kampfsportler, der mit seiner imposanten Erscheinung und bemerkenswerten Vielseitigkeit einen unauslöschlichen Eindruck in Hollywood hinterlassen hat. Geboren am 3. November 1957 in Stockholm, Schweden, ist Lundgrens Weg von einem Hintergrund in Ingenieurwissenschaften zu einem Actionfilm-Superstar nichts weniger als bemerkenswert.
Frühes Leben und akademische Bestrebungen
Dolph Lundgrens frühes Leben war geprägt von einem starken Engagement für Wissenschaft und Sport. Er zeichnete sich in verschiedenen Sportarten aus, darunter Karate und Schwimmen, und zeigte ein großes Interesse an Chemie und Ingenieurwissenschaften. Lundgren absolvierte ein Studium der Chemietechnik am Königlichen Technischen Institut in Stockholm. Während dieser Zeit erwarb er auch ein Diplom in Chemietechnik von der Universität Sydney in Australien mit einem Fullbright-Stipendium.
Sein Leben sollte jedoch eine andere Wendung nehmen, als er seine Leidenschaft für Kampfsport und Schauspielerei entdeckte. Lundgrens Kampfkunstfertigkeiten, insbesondere im Kyokushin-Karate, sollten sich in seiner zukünftigen Filmkarriere als entscheidend erweisen.
Karriere
Dolph Lundgrens Durchbruch in Hollywood gelang ihm mit seiner Rolle als imposanter sowjetischer Boxer Ivan Drago im Film “Rocky IV” von 1985. Seine imposante Statur und seine bedrohliche Präsenz neben Sylvester Stallones Rocky Balboa machten ihn zu einem unvergesslichen Antagonisten in der Filmreihe. Diese Rolle katapultierte Lundgren zu internationalem Ruhm und etablierte ihn als echten Actionstar.
Nach seinem Erfolg in “Rocky IV” spielte Lundgren in einer Reihe von Actionfilmen der späten 1980er und 1990er Jahre. Filme wie “Masters of the Universe” (1987), “Red Scorpion” (1988) und “Universal Soldier” (1992) festigten seinen Status als Actionheld.
Während Dolph Lundgren am besten für seine actiongeladenen Rollen bekannt ist, hat er auch seine Vielseitigkeit als Schauspieler in verschiedenen Genres gezeigt. Er trat in Komödien wie “Johnny Mnemonic” (1995) und “The Minion” (1998) auf sowie in Dramen wie “Blackjack” (1998) und “Diamond Dogs” (2007).
Lundgrens Leidenschaft für die Filmemacherei führte ihn dazu, Regie zu führen. Er führte Regie und spielte in “The Defender” (2004) und “Missionary Man” (2007), was seine Fähigkeit zeigt, vielschichtige Rollen in der Filmindustrie zu übernehmen.
In den letzten Jahren erlebte Dolph Lundgren eine Wiederbelebung seiner Popularität, nicht zuletzt durch seine Rückkehr zur ikonischen Figur Ivan Drago im “Rocky”-Ablegerfilm “Creed II” (2018). Seine Rückkehr zur Filmreihe erntete Kritikerlob und entfachte erneut Interesse an seiner Karriere.
Womit hat Dolph Lundgren zu kämpfen?
Dolph Lundgren kämpft seit 2015 gegen Nierenkrebs. Im Mai 2023 teilte er diese persönliche Erfahrung während eines Gesprächs mit Graham Besinger in seinem Podcast mit, wo er offenbarte: “Ich habe alle sechs Monate Untersuchungen durchlaufen.”
Persönliches Leben und Wohltätigkeit
Außerhalb seiner Filmkarriere ist Dolph Lundgren für seine Hingabe zur körperlichen Fitness und zu den Kampfkünsten bekannt. Er trägt den dritten Dan im Kyokushin-Karate und war ein aktiver Kickboxer. Darüber hinaus engagiert er sich in verschiedenen philanthropischen Bemühungen und unterstützt Ursachen wie Umweltschutz und Kinderhilfsorganisationen.
Referenzen
https://en.wikipedia.org/wiki/Dolph_Lundgren
Dolph Lundgren’s Health: His Battle With Cancer & How He’s Doing Now