Dolores Veneri Vallelonga, eine Frau, deren Lebensreise von familiären Bindungen und dem Glanz des Hollywood-Scheinwerferlichts geprägt war, hinterließ einen unauslöschlichen Eindruck in den Herzen derer, die sie kannten.
Frühes Leben und Ehe
Geboren in Emerson, Bergen County, New Jersey, war sie die Tochter von Anthony Venere und Anna Venere. Sie wuchs in der geschäftigen Bronx von New York in den 1940er Jahren auf, umgeben von der Wärme ihrer Familie, zusammen mit ihrem älteren Bruder John und ihrem jüngeren Bruder Louis.
In einer Fügung des Schicksals, die später ihr Leben mit dem Glamour der Unterhaltungsindustrie verknüpfen würde, tauschte Dolores am 28. Juni 1958 in Mount Vernon, New York, Gelübde mit dem inzwischen legendären Frank “Tony Lip” Anthony Vallelonga aus. Diese Verbindung sollte das Paar mit zwei Söhnen, Frank Vallelonga Jr. und Nicholas Vallelonga, segnen.
Ihr Ehemann, der der Welt als “Tony Lip” bekannt war, sollte als Schauspieler zu Ruhm gelangen, insbesondere für seine Rolle als “Carmine Lupertazzi” in der gefeierten Fernsehserie “Die Sopranos” von 2001 bis 2007. Ursprünglich aus einer italienischen Familie stammend, aber die Staatsbürgerschaft der Vereinigten Staaten tragend, diente Tony Lip seinem Land in der US-Armee während der Jahre der militärischen Besatzung und war in Deutschland stationiert.
Tony Lips Weg in die Welt des Schauspiels begann 1970 mit seinem Debüt in dem ikonischen Film “Der Pate”. Seine Karriere hob ab, als er die Leinwand in zahlreichen erfolgreichen Filmen zierte, darunter Martin Scorseses Meisterwerke wie “Wie ein wilder Stier” und “Goodfellas”, sowie “Das Jahr des Drachen” von Michael Cimino, “Lock Up”, “Donnie Brasco” und die beliebte Fernsehserie “Law & Order”. Es war jedoch der 2018 mit dem Academy Award ausgezeichnete Film “Green Book”, der seinen Platz in der Kinogeschichte festigen würde, eine Geschichte, die tief in Ereignissen aus seinem Leben verwurzelt ist.
Ihr Sohn Nicholas “Nick” Vallelonga spielte eine entscheidende Rolle dabei, das Erbe seiner Familie durch seine Regiearbeit in “Green Book” zu verewigen. Der Film erzählt auf wunderbare Weise die wahre Geschichte eines italienischstämmigen Arbeiter, der in den aufwühlenden 1960er Jahren während einer Südstaaten-Musiktour persönlicher Fahrer für einen schwarzen klassischen Pianisten wird. Die Erzählung ist eine herzliche Hommage an Dolores’ Ehemann, Frank “Tony Lip” Vallelonga, und die außergewöhnliche Reise, die sie beide unternahmen.
Was Dolores Vallelongas Todesursache war
Die Umstände ihres Todes bleiben im Dunkeln, da die genaue Todesursache ihres vorzeitigen Ablebens nicht öffentlich bekannt gegeben wurde. Ihre letzte Ruhestätte befindet sich nun auf dem stillen Maryrest Cemetery in Mahwah, Bergen County, New Jersey. Auf ihrem Grabstein steht die ergreifende Inschrift “Geliebte Ehefrau und Mutter”, ein Spiegelbild der anhaltenden Liebe und Wärme, die sie mit denen teilte, die ihr nahestanden.