Am 30. April 2022 verlor die Welt der elektronischen Musik mit dem Tod von Ryan Christopher Biggs, vielen bekannt als DJ Delete, eine wahre Lichtgestalt. DJ Delete wurde am 5. März 1987 in der lebhaften Stadt Melbourne, Australien, geboren und hinterließ während seines viel zu kurzen Lebens eine unauslöschliche Spur in der globalen elektronischen Musikszene.
Frühe Anfänge und Leidenschaft für Musik
DJ Delete, bekannt für seine knallharten und rohen Produktionen, war eine prominente Figur in der Hardstyle-Musikszene. Sein musikalischer Stil zeichnete sich durch seine intensive Konzentration auf die Lieferung von Hardstyle mit einer ausgeprägten Haltung aus. Im Jahr 2013 schloss er sich Theracords an, einem bedeutenden Meilenstein in seiner Karriere, und spielte eine entscheidende Rolle hinter den Kulissen in Zusammenarbeit mit Vizard, dem Schöpfer von Spoontech Records und einem langjährigen Freund.
Eine seiner charakteristischen Klangtechniken war die Verwendung von “gated kicks”, einem prägenden Element seines Musikstils. Sein Track “Payback”, featuring MC Tha Watcher, entwickelte sich zu seinem größten Hit und sammelte nach seiner Veröffentlichung im Jahr 2018 auf YouTube zwei Millionen Aufrufe und erhielt auf Spotify acht Millionen Streams.
Abgesehen von seiner Studioarbeit war Biggs ein dynamischer Performer, der einige der weltweit renommiertesten Hardstyle-Events bereicherte. Er hinterließ bleibende Eindrücke auf Bühnen bei Veranstaltungen wie Defqon.1, Loudness, Q-BASE, Dominator, Hard Bass, Supremacy und vielen anderen. Seine Bühnenpräsenz und sein einzigartiger Musikstil machten ihn zu einem herausragenden Act bei diesen angesehenen Veranstaltungen und festigten seinen Ruf als bedeutende Figur in der globalen Hardstyle-Community.
Was DJ Delete auszeichnete, war sein ständiger Durst nach musikalischer Innovation. Er war nie zufrieden damit, sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen, sondern drängte stets die Grenzen dessen, was in der elektronischen Musik erreicht werden konnte. Ob es darum ging, mit neuen Softwarelösungen zu experimentieren, aufstrebende Subgenres zu erforschen oder mit anderen Künstlern zusammenzuarbeiten – Deletes Kreativität kannte keine Grenzen.
Zusätzlich zu seinen fesselnden Live-Auftritten war DJ Delete ein produktiver Produzent, der einen Katalog von Tracks veröffentlichte, der seine Vielseitigkeit und Innovation zeigte. Seine Musik ging über die Tanzfläche hinaus und integrierte oft Elemente aus Ambient, Trance und Progressive House, wodurch ein klangliches Gesamtkunstwerk entstand, das weltweit bei seinen Fans Anklang fand.
Einfluss auf die australische Musikszene
Der Einfluss von DJ Delete auf die australische Musikszene ist nicht zu unterschätzen. Er war eine treibende Kraft hinter dem Wachstum der elektronischen Musik in seiner Heimat. Seine Präsenz bei großen Festivals und Veranstaltungen diente als Inspirationsquelle für angehende DJs und Produzenten in ganz Australien. Er war nicht nur ein Performer, sondern auch ein Mentor und Befürworter der nächsten Generation von elektronischen Künstlern.
Was war die Todesursache von DJ Delete?
Am 30. April 2022 verstarb Ryan Christopher Biggs, bekannt als DJ Delete, tragischerweise im Alter von 35 Jahren in seinem Wohnsitz in Waalwijk, Niederlande. Die genaue Todesursache seines vorzeitigen Todes wurde nicht bekannt gegeben.