Dagmar Manzel ist eine deutsche Schauspielerin, Sängerin und Hörspielsprecherin. Sie wurde am 1. September 1958 in Ost-Berlin geboren und ihre Eltern sind Paul und Annemarie Manzel. Paul und Annemarie Manzel sind beide Lehrer.
Dagmar Manzel besuchte das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium in Köpenick und schloss erfolgreich ab. Sie setzte ihre Ausbildung von 1977 bis 1980 an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst “Ernst Busch” fort, wo sie Schauspiel studierte.
Urfaust war eine der frühen Produktionen, in denen sie mitwirkte. Sie arbeitete am Staatstheater Dresden und am Deutschen Theater Berlin in den Jahren 1980 und 1983. Von 1983 bis 2001 war Dagmar Manzel festes Ensemblemitglied und arbeitete mit Regisseuren wie Thomas Langhoff, Heiner Müller, Thomas Schulte-Michels und Frank Castorf zusammen.
Neben ihrer Schauspielkarriere nimmt sich Dagmar Manzel Zeit für Gastspiele im Musiktheater. Sie beteiligte sich an Thomas Schulte-Michels’ Inszenierung der Operette “Die Großherzogin von Gerolstein” von Jacques Offenbach am Deutschen Theater Berlin im Jahr 2002. Dagmar Manzel war auch an der Produktion von Offenbachs Operette “La Périchole” im Jahr 2008 am Berliner Ensemble beteiligt.
Sie spielte die Hauptrolle in “Sweeney Todd” an der Komischen Oper Berlin. “Sweeney Todd” wurde von Christopher Bond inszeniert.
Dagmar Manzel trat 2012 mit “Sieben Songs / Die Sieben Todsünden” an der Komischen Oper Berlin auf und war auch an Produktionen wie “Ball im Savoy” beteiligt.
Tatsächlich hat Dagmar Manzel viele Filmproduktionen, Filme, Fernsehserien, Theaterproduktionen, Dokumentationen und Hörspiele.
Im Laufe ihrer Karriere hat sie mehrere Preise gewonnen, darunter: 1980: Schauspielerpreis für “Jutta und die Kinder von Damutz”, 1991: Kunstpreis der Stadt Berlin, 1994: Deutscher Kritikerpreis, 2000: Deutscher Fernsehpreis in der Kategorie Beste Schauspielerin Serie für “Klemperer”, 2004: Adolf-Grimme-Preis für “Leben wäre schön”, 2004: Bayerischer Fernsehpreis für “Leben wäre schön”, 2006: Deutscher Fernsehpreis in der Kategorie Beste Schauspielerin TV-Film (Hauptrolle) für “Als der Fremde kam” und “Die Nachrichten” und 2009: Berliner Bär (BZ-Kulturpreis).
Dagmar Manzel Ehemann
Dagmar Manzels erster Ehemann war der Schauspieler Marcus Kaloff. Diese Ehe endete und sie heiratete später Robert Gallinowski.
Robert Gallinowski ist Schauspieler, Maler und Dichter. Stand Januar 12, 2023, gilt Dagmar Manzel als Single und hat keinen Partner.
Weitere von Dagmar Manzel gewonnene Auszeichnungen sind: 2012: Deutscher Schauspielpreis in der Kategorie weibliche Nebenrolle für “Zettl” und “Die Unsichtbare”, 2012: Deutscher Filmpreis in der Kategorie weibliche Nebenrolle für “Die Unsichtbare”, 2014: Deutscher Theaterpreis Der Faust in der Kategorie Beste darstellerische Leistung im Drama für “Gift”, 2016: Preis der Deutschen Akademie für Fernsehen in der Kategorie Schauspielerin – Hauptrolle für “Besuch für Emma”, 2017: Paula-Filmpreis sowie 2017: Goldenes Curtain für ihre Rollen in “Glückliche Tage” und “Gift” am Deutschen Theater Berlin und “Die Perlen der Cleopatra” an der Komischen Oper Berlin.