Viele Menschen lassen sich von Clemens Andreas Rapp, einem ehemaligen Leistungsschwimmer, und seinem erfolgreichen Übergang in die Berufswelt inspirieren.
Biografie
Clemens Andreas Rapp wurde am 14. Juli 1989 in Weingarten, Deutschland, geboren. Rapp startete seine Schwimmkarriere vielversprechend und engagiert. Er stieg schnell in den Rängen auf und stellte sein Können und seine Hartnäckigkeit in verschiedenen Wettbewerben unter Beweis. Einer seiner ersten Siege errang er bei den Junioren-Europameisterschaften 2007, als er mit dem Gewinn von Gold in der 4 × 100-Meter-Freistil-Staffel und Silber in der 4 × 200-Meter-Freistil-Staffel zum aufstrebenden Star der Schwimmwelt wurde.
Bei den Schwimmweltmeisterschaften 2009 gab er sein Debüt bei einem bedeutenden internationalen Wettbewerb und setzte damit seinen Fortschritt fort. Rapp zeigte eine herausragende Leistung und verhalf der deutschen Mannschaft zum sechsten Platz in der hart umkämpften 4 × 200-Meter-Freistil-Staffel.
Den Höhepunkt seiner Karriere erreichte Rapp im 400-Meter-Freistil-Finale der Europameisterschaft 2010, wo er seine außergewöhnliche Einzelleistung unter Beweis stellte und den siebten Platz belegte. Er hatte auch großen Einfluss auf die 4 × 200-Meter-Freistil-Staffel, die die Silbermedaille gewann.
Rapps harte Arbeit und Entschlossenheit zahlten sich 2012 aus, als er mit Schwimmgrößen wie Paul Biedermann und Dimitri Colupaev als Teil der deutschen Staffel, die bei der Europameisterschaft in Debrecen die 4 × 200-Meter-Freistilstaffel gewann, auf dem Podium stehen konnte , Ungarn.
Rapps internationale Karriere erreichte bei den Olympischen Spielen 2012 in London ihren Höhepunkt, als er auf höchstem Niveau lief und mit dem vierten Platz im Staffelwettbewerb beinahe eine Medaille verpasste.
Mit dem Gewinn der deutschen Meisterschaften über 200 und 400 Meter Freistil im Jahr 2013 setzte Rapp seine beeindruckende Erfolgsserie in der Schwimmwelt fort und sicherte sich ein Ticket für die angesehenen Schwimmweltmeisterschaften 2013 in Barcelona.
Dank seiner unermüdlichen Leidenschaft für seinen Sport und seinem Streben nach Perfektion qualifizierte sich Rapp für das Finale über 400 Meter Freistil bei den Schwimmweltmeisterschaften 2015 in Kasan. Er belegte insgesamt einen respektablen siebten Platz.
Mit einer Körpergröße von 1,92 Metern passte Rapps Körpergröße zu seinen überragenden Leistungen im Schwimmbecken. Im Frühjahr 2019 beschloss Rapp jedoch, den Hochleistungssport hinter sich zu lassen und sich neuen Horizonten zu widmen. Er beendete seine glorreiche Schwimmkarriere, um eine neue Reise im Profibereich anzutreten.
Heute ist Clemens Andreas Rapp Diplom-Wirtschaftsingenieur der SRH Hochschule Heidelberg und als Projektleiter bei ONEflow in Stuttgart tätig.
Clemens Rapp Eltern
Er wurde als Sohn von Manfred und Doris Rapp geboren.
Clemens Rapp Alter, Größe, Gewicht, Geburtsdatum
Alter | 34 Jahre (Stand 2024) |
Höhe | 1,92 m |
Gewicht | 84 kg |
Geburtsdatum | 14. Juli 1989 |
Clemens Rapp Ehefrau
Keine Angaben zu seinem Familienstand.
Clemens Rapp Kinder
Es gibt keine Informationen über seine Kinder.
Clemens Rapps Vermögen
Sein Nettovermögen wurde nicht bekannt gegeben.
Verweise
https://olympics.com/de/athleten/clemens-rapp