Carl Auen kann als deutscher Filmschauspieler bezeichnet werden, der am 16. Februar 1892 in Byfang geboren wurde. Es ist anzumerken, dass er seine Karriere 1911 beim Theater begann und anschließend in mehreren Stummfilmen auftrat, von denen die meisten von Franz Hofer, William Kahn, Leo Lasko und Wolfgang Neff inszeniert wurden.
Der Durchbruch gelang Carl Auen, als er in einer Spielfilmreihe mitwirkte, in der er den Kriminalisten Rat Anheim (ab 1917) und den Detektiv Joe Deebs (ab 1919) spielte. Carl Auen war als Mitglied des völkisch eingestellten, antisemitischen Kampfbundes für deutsche Kultur und des Nationalsozialistischen Filmkonzerns bekannt.
Anschließend wechselte er 1932 im Alter von 40 Jahren zum Tonfilm. 1933 wurde er zum Leiter der Filmabteilung der Reichsfilmkammer ernannt. 1937 spielte er die Rolle eines Detektivs im Film Togger sowie eine Rolle in Richard Eichbergs Zweiteiler Der Tiger von Eschnapur und Das Indianergrab .
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde er Spirituosenvertreter. Zu den Filmen, in denen Carl Auen mitgewirkt hat, gehören 1914: Die geheimnisvolle Villa, 1914: Weiße Rosen, 1915: Seifenblasen, 1916: Aus dem Buch des Lebens, 1917: Der Fall Saratoga, 1917: Die gefleckte Krawatte, 1917: Die Grille , 1917: Unsichtbare Hände. Der Fall Melvil, 1917: Giovannis Rache, 1917: Der Fall Dombronowska-Clemenceau, 1917: Der große Demmingen, 1917: Fräulein Pfiffikus, 1917: Der Theaterprinz, 1918: Das Schwabemädle, 1918: Verlorene Töchter, 1918: Der lachende Tod, 1918: Hochzeitsreise Seiner Hoheit und 1918: Der tote Gast. Der Fall Rödern.
Andere sind 1918: Convict 113 oder „Ehre für den Vater“, 1918: The Enchanted Castle, 1918: Lieutenant Mucki, 1918: Storms of Life, 1918: The Diary of Pharmacist Warren, 1918: The Dancer, 1918: The enigmatic look, 1918: Genie und Liebe und 1919: Die Verführten.
Referenz :
https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Auen
Carl Auens Biografie, Wikipedia
Er ist auf Wikipedia verfügbar
Carl Auens Alter, Geburtsdatum.
Er wurde am 16. Februar 1892 geboren. Er starb jedoch am 23. Juni 1972. Zum Zeitpunkt seines Todes war er 80 Jahre alt.
Carl Auens Größe, Gewicht,
Die Größe und das Gewicht von Carl Auen müssen noch aktualisiert werden.
Carl Auens Vermögen
Sein Nettovermögen ist nicht verfügbar
Carl Auens, Freundin, Ehefrau, Eltern, Kinder,
Es gibt keine Einzelheiten darüber, wer Carl Auens Ehefrau oder Freundin vor seinem Tod war. Das Gleiche gilt auch für seine Eltern und Kinder