Bruce Low wurde am 26. März 1913 geboren und war ein niederländischer Pop- und Gospel-Sänger sowie Schauspieler. Während seiner Kindheit verbrachte Bruce Low seine Tage mit seinen drei Schwestern in Südamerika.
Seine Eltern waren Hermann Moritz Bielke und Lydia, geborene Reusch. Hermann Moritz Bielke lebte von 1881 bis 1955 und arbeitete als Missionar für die Herrnhuter Brüdergemeine in Suriname. Lydia, geborene Reusch, lebte von 1887 bis 1956 und wurde in Hongkong geboren.
Was die Ausbildung betrifft, besuchte Bruce Low eine Schule in den Niederlanden und war Mitglied der Schule, wo er Tenorsaxophon spielte. Er war auch Mitglied des Kirchenchors. Im Jahr 1932 absolvierte er die High School und setzte seine Ausbildung an der Deutschen Hochschule für Leibesübungen in Berlin fort.
Er studierte Sport an der Universität, hörte jedoch auf, sich im Sport zu trainieren, um Sportlehrer zu werden, nachdem er sich beim Trampolin-Turnen verletzt hatte. Bruce Low wechselte vom Sport zum Gesang und wurde von seinem Gesangslehrer Jacques Stückgold ausgebildet.
Bruce Low führte 1949 in Wien eine Show mit afrikanischen Volksliedern auf. Er blieb etwa einen Monat in Wien und verdiente Geld mit englischen Liedern.
Die sonore Bassstimme von Bruce Low wurde in Western-Cowboy-Songs verwendet, und seinen Durchbruch und Erfolg als Sänger verdankte er dem Song mit dem Titel “There’s a Horse Halter on the Wall”. “There’s a Horse Halter on the Wall” war eine Coverversion des Songs “There’s a Bridle Hangin’ on the Wall” von Carson Robison.
Vor dem Ende seiner Karriere versuchte Bruce Low sein Glück im Rock ‘n’ Roll. Er schrieb auch Artikel für das Jasmin-Magazin unter dem Pseudonym Thomas Gallagher.
In den 1970er Jahren stieg der Bedarf an Bruce Low, und er widmete sich der Interpretation neuer und teilweise traditioneller Gospels. Später im Jahr 1976 nahm Bruce Low am Grand Prix Eurovision de la Chanson teil und belegte den neunten Platz von zwölf Teilnehmern.
Bruce Low Todesursache
Nach einer langen Leidenszeit verstarb Bruce Low im Alter von 76 Jahren. Er starb in einem Krankenhaus in München.
Filmografie
Einige der Filme, die Bruce Low zu verdanken sind, sind 1950: “Der Dritte von Rechts”, 1952: “Königin der Arena”, 1953: “Holland Girl”, 1953: “O Cangaceiro”, 1953: “Träume in Raten” und 1953: “Wenn das Dorfmusik spielt an Sonntagabenden”.
Andere sind 1953: “Blume von Hawaii”, 1954: “Geld aus der Luft”, 1957: “Tante Wanda aus Uganda”, 1958: “Ein Amerikaner in Salzburg” und 1961: “Schlagerrevue 1962”.