Bobby Goodson kann als amerikanischer Unternehmer und Persönlichkeit aus Reality-TV beschrieben werden. Sein Vermögen wird auf etwa 3 Millionen Dollar geschätzt. Bobby Goodson wurde in Jacksonville, North Carolina, geboren und arbeitete bereits im Alter von 11 Jahren in der Holzindustrie.
Er absolvierte seine Ausbildung am Chowanus College und erlangte nach dem Abschluss einen Abschluss in Grafikkommunikation.
Nach der Schule entschied er sich, in der Holzindustrie mit seinem Vater zu arbeiten, und ist derzeit Eigentümer von Goodson’s All Terrain Logging mit Sitz im Pender County, North Carolina.
Bobby Goodson Todesursache
Bobby Goodson soll am 10. April 2017 verstorben sein. Er starb im UF Health in Gainesville im Alter von 53 Jahren. Bobby Goodson starb nach einer langen Krankheit.
Bobby Goodson und Goodson’s All Terrain Logging Crew
Als Eigentümer der Goodson’s All Terrain Logging Crew arbeitet er mit einem Team von Mitarbeitern zusammen. Dazu gehören Justin Goodson – Mitinhaber/Vorarbeiter (Bobbys Sohn), Lori Goodson – Büroleiterin (Bobbys Frau/Daves Schwester), Dave Mueller – Ladebaggerfahrer und Simitrio Ruiz – Buncher/Feller Operator.
Die anderen sind Durley Hicks – Clambunk Operator, Joe “Monkey” Nagy – LKW-Fahrer, Milton “Bo” Malpass (aka “Bo-Bo”) – LKW-Fahrer, Joy “Baby Doll” Craft – LKW-Fahrerin (Bo-Bo’s Schwester), Gary Foy – LKW-Fahrer und Wayne Sowers – LKW-Fahrer.
Bobby Goodsons Unternehmen steht hinter der Reality-Serie “Swamp Loggers”. Die Serie dokumentiert Bobby Goodson und seine Mitarbeiter bei ihrer täglichen Arbeit im Zusammenhang mit der Holzfällerei in North Carolina.
Es muss beachtet werden, dass das Team täglich mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert ist. Dazu gehören schlechte Straßen, schlechtes Wetter, Probleme mit der Ausrüstung, Gefahren in Sägewerken und unzuverlässige Kunden.
Einige der Episoden von Goodson’s All Terrain Logging Crew sind “Cutting It Up in the Muck” (15. Juni 2009), “Logging for Steak” (22. Juni 2009), “Tough Times Ahead” (29. Juni 2009) und “Only the Strong Survive” (6. Juli 2009).