Bobby Fischer, der bekannte amerikanische Schach-Großmeister und Weltmeister im Schach, zeigte schon in jungen Jahren seine außergewöhnliche Begabung für das Schachspiel. Seine erste von acht US-Meisterschaften errang er bereits im zarten Alter von 14 Jahren, und 1964 gelang ihm mit einer Bilanz von 11:0 ein in der Geschichte des Turniers einmaliger Erfolg.
Tragischerweise verstarb Fischеr am 17. Januar 2008 in der Universitätsklinik Landspitali in Rеykjavík, Island.
Bobby Fischеr’s Hintergrund
Bobby Fischеr, der am 9. März 1943 im Michaеl Rееsе Hospital in Chicago, Illinois, geboren wurde, hatte eine beachtliche Familiengeschichte. Seine Mutter, Régina Winnetou Fischler, war eine in der Schweiz geborene US-Bürgerin mit polnisch-jüdischer Abstammung. Sie verfolgte eine Karriere in den Bereichen Bildung und Gesundheitspflege. Bobbys frühe Jahre waren geprägt von ihrem Engagement als alleinstehende Frau, die ihn und seine Schwester Joan aufzog.
Raginas Leben führte sie aus beruflichen Gründen an verschiedene Orte in den Vereinigten Staaten, und sie engagierte sich in der Politik, während sie für ihre Familie sorgte. 1949 zog sie mit ihnen nach Manhattan und später nach Brooklyn, New York City. In dieser Zeit entfaltete sich Fischers besonderes Interesse an der Geschichte.
Schachanfänge
1949, im Alter von sechs Jahren, lernte Bobby Fischеr zusammen mit seiner Schwester Joan das Schachspielen mit Hilfe eines Spielzeugs, das sie in einem Süßwarenladen erworben hatten. Als Joan die Lust verlor und Ragina wenig Zeit zum Spielen hatte, begann Bobby, gegen sich selbst Schach zu spielen. Seine Leidenschaft für das Schachspiel wuchs, als er 1950 während eines Urlaubs auf Long Island ein Buch mit alten Schachspielen entdeckte.
Der Umzug der Familie nach Brooklyn förderte Fischers Spielbegeisterung noch weiter. Rategina versuchte, andere Kinder in Bobbys Alter zu finden, die sich für den Sport interessierten, und erkundigte sich bei neuen Schülern. Dies führte dazu, dass Bobby am 17. Januar 1951 an einer Simultanausstellung gegen Mastermind Max Pawley teilnahm, was ein entscheidender Moment in seiner Schachkarriere war.
Dank der Anleitung von Carminе Nigro, einem Choreographen und Ausbilder, entwickelte sich sein Schachkönnen weiter. Fischеrs Zusammenarbeit mit Nigro trug wesentlich zu seiner Entwicklung als Schachspieler bei.
1955, im Alter von 12 Jahren, trat Fischеr dem Manhattan Chess Club bei, was einen weiteren wichtigen Schritt in seiner Schachkarriere bedeutete. Seine Zusammenarbeit mit Nigro dauerte bis 1956, als Nigro seinen Wohnsitz verlegte.
Bobby Fischers frühes Leben war geprägt von seinem außergewöhnlichen Talent für das Schachspiel, das von seiner Mutter und frühen Lehrern wie Carmine Nigro gefördert wurde. Sein Weg zum Schachspieler begann mit einem kleinen Spiel und entwickelte sich zu einer lebenslangen Leidenschaft für das Schachspiel.
Die Todesursache von Bobby Fischer
Bobby Fischеr starb am 17. Januar 2008 im Alter von 64 Jahren. Seine Todesursache war dеgеnеrativе Nierenversagen.