Der amerikanische Komiker, Schauspielikone und filmische Chamäleon William James Murray ist am besten bekannt unter seinem Künstlernamen Bill Murray. Sein Geburtsdatum war der 21. Oktober 1950 in Evanston, Illinois. Bills Vielseitigkeit hat ihm Lob für seine Arbeit sowohl in beliebten Komödien als auch in komplexen unabhängigen Dramen eingebracht, die sich über Jahrzehnte und Genres erstrecken.
Karriere
Murrays komödiantisches Talent wurde erstmals in der National Lampoon Radio Hour (1973–1974) präsentiert, was seine Karriere im Entertainment-Bereich startete. Es war jedoch seine Zeit bei “Saturday Night Live” von 1977 bis 1980, die ihn ins nationale Bewusstsein rückte. Murray gewann den Primetime Emmy Award für herausragende Schreibarbeit für eine Variety-Serie dank seiner unverwechselbaren trockenen Herangehensweise und scharfen Humors.
Murrays Serie von Erfolgen Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre festigte seinen Ruf als komödiantisches Genie. Er zeigte seine komödiantischen Fähigkeiten in Filmen, die eine unglaubliche Karriere starteten, wie “Meatballs” (1979), “Caddyshack” (1980), “Stripes” (1981) und der Kultklassiker “Ghostbusters” (1984). Seine Partnerschaften mit Regisseuren wie Harold Ramis und Ivan Reitman waren mit erfolgreichen Ergebnissen an der Kinokasse verbunden.
Neben dem Hervorrufen von Gelächter zeigte Murray seine Vielseitigkeit als Schauspieler in Indie-Filmen. Seine einzige Regiearbeit, “Quick Change” (1990), zeigte seine Fähigkeit, Komödie mit einer bewegenden Geschichte zu kombinieren. In den neunziger Jahren unterzog er sich einer Transformation und spielte in Filmen wie “Was ist mit Bob?” (1991) und “Groundhog Day” (1993), die eine komplexere und nachdenklichere Seite seiner Schauspielkarriere zeigten.
Im Jahr 1998 erlebte Murrays Karriere eine bedeutende Veränderung, als er in Wes Andersons “Rushmore” mitwirkte. Mit der Veröffentlichung von “The Royal Tenenbaums” (2001), “The Life Aquatic with Steve Zissou” (2004), “Moonrise Kingdom” (2012) und “The Grand Budapest Hotel” (2014) begann diese Partnerschaft das Zeitalter einer erstaunlichen Zusammenarbeit.
Im 21. Jahrhundert hob Murrays Karriere ab, und er wurde für seine hochgelobte Leistung in Sofia Coppolas “Lost in Translation” (2003) mit einem Golden Globe und einem BAFTA Award ausgezeichnet. Er gewann die Zuschauer noch mehr in “Broken Flowers” (2005), “Get Low” (2009), “St. Vincent” (2014) und “On the Rocks” (2020).
Neben seinen Rollen im Kino lieh Murray geliebten Figuren seine Stimme, wie Garfield in “Garfield: The Movie” (2004) und seiner Fortsetzung. Seine Darstellung von Baloo in der Live-Action-Disney-Adaption von “The Jungle Book” im Jahr 2016 bewies seine zeitlose Anziehungskraft.
Im Jahr 2017 wurde Murray in die Irish-American Hall of Fame aufgenommen und wurde dort für seine irischen Wurzeln neben seinem Schauspielkollegen Martin Sheen geehrt. Darüber hinaus erhielt er 2015 einen Ehrenplatz in der Caddie Hall of Fame, eine Anerkennung seiner Verbindung zum Golf, einem Sport, den er einmal vor seinem Einstieg ins Showgeschäft betrieb.
Wie alt ist Bill Murray
Bill Murray wurde am 21. Oktober 1950 geboren. Im Jahr 2023 ist er 73 Jahre alt.
Bill Murray Größe
Bill Murray ist 6 Fuß 2 Zoll (1,88 m) groß.
Wie viel ist Bill Murray wert?
Bill Murray hat ein geschätztes Vermögen von 180 Millionen US-Dollar.
Referenzen
https://de.wikipedia.org/wiki/Bill_Murray
https://www.celebritynetworth.com/richest-celebrities/richest-comedians/bill-murray-net-worth/