Bert Papenfuß Todesursache: Alle Details

Photo of author
Written By Redaktion

Bert Papenfuß war ein deutscher Dichter, der am 11. Januar 1956 geboren wurde. Er wurde als Elektriker sowie Tontechniker und Lichttechniker ausgebildet. Nachdem er in der Ostdeutschen Armee als Baupionier gedient hatte, wechselte er zum Theater.

Er arbeitete zunächst in Schwerin und später im Jahr 1976 in Berlin. Er war sehr aktiv in der Literaturszene von Prenzlauer Berg, die sich in den späten 1970er Jahren entwickelte. Bert Papenfuß arbeitet seit 1980 auch als freier Schriftsteller und hat im Laufe der Jahre mit zahlreichen Künstlern und Musikern zusammengearbeitet, darunter A. R. Penck und Tarwater.

Zwischen 1999 und 2009 war Bert Papenfuß Mitinhaber des Kaffee Burger Club (bekannt für Wladimir Kaminers Russendisko).

MEHR LESEN:  Todesursache von Oskar Schindler; Vollständige Details

Er koordinierte das Kulturprogramm Salon Brückenkopf und war auch Mitherausgeber des anarchistischen Magazins Gegner und des Kulturmagazins Zonic. Bert Papenfuß war Mitinhaber des Kulturcafés Rumbalotte Contiua, das am 17. September 2010 seinen Betrieb aufnahm.

Todesursache Bert Papenfuß

Bert Papenfuß verstarb am 26. August 2023. Zum Zeitpunkt seines Todes war er 67 Jahre alt. Er verstarb an Krebs.

Auszeichnungen

Die von Bert Papenfuß erhaltenen Auszeichnungen umfassen den N.-C.-Caser-Preis von 1988, den F.-C.-Weiskopf-Preis von 1991, den Stadtschreiber von Rheinsberg von 1996, den Erich Fried Preis von 1998 und das Eugen Viehof Ehrengeschenk von der Deutschen Schillerstiftung von 2008.

MEHR LESEN:  Namikas Alter, Größe, Gewicht, Vermögen, Eltern, Freund, Ehemann, Biografie, Wikipedia, Kinder, Geburtsdatum.

Werke

Einige seiner Werke umfassen harm. ark seal 77, KULTuhr Verlag, Berlin 1985, dreizehn Tanz, Aufbau-Verlag, Berlin und Weimar 1988, SoJa (mit Zeichnungen von Wolfram Adalbert Scheffler), Druckhaus Galrev, Berlin 1990, tiské (mit Zeichnungen von A. R. Penck), Steidl Verlag, Göttingen 1990, forward in anger &sw. (mit 7 Grafiken von Strawalde), Aufbau Verlag, Berlin 1990, led saudaus. not seal, cart seal (mit Zeichnungen des Autors), Janus Press, Berlin 1991 und Routine in der Romantik des Alltagslebens (mit Zeichnungen von Helge Leiberg), Janus Press, Berlin 1995.

Weitere Werke sind Berliner Zapfenstreich: Schnelle Interventionslieder (mit Zeichnungen von AR Penck), BasisDruck Verlag, Berlin 1996, SBZ – Land und Leute (mit Zeichnungen von Silka Teichert), Druckhaus Galrev, Berlin 1998, Dance industry.

MEHR LESEN:  Godehard Giese's Ehemann; Alles, was Sie wissen müssen.

Ein angewandter Fortsetzungsroman, www.kaffeeburger.de, Berlin 2001, Haarschleife fallen. Experimente über den Zustand und die Welt (mit Zeichnungen von Tom Platt), BasisDruck Verlag, Berlin 2001, Rumbalotte Gedichte 1998-2002, Urs Engeler Verlag, Basel, Weil am Rhein und Wien 2005 und Ation-Aganda: Gedichte 1983/1990 (mit Zeichnungen von Ronald Lippok), Urs Engeler Verlag, Basel, Weil am Rhein und Wien 2008.

Quelle

https://de.wikipedia.org/wiki/Bert_Papenfu%C3%9F

Artikelübersicht

Leave a Comment