Wer ist Bernhard Brink?
Bernhard Brink ist ein deutscher Popsänger, Fernseh- und Radiomoderator. Er wurde am 17. Mai 1952 in Nordhorn, Deutschland, geboren.
Brink, der Sohn eines Architekten, zog Anfang der 1970er Jahre zunächst nach Berlin, um ein Jurastudium zu beginnen. Doch er brach sein Studium ab, um sich einer musikalischen Karriere zu widmen.
Brink unterschrieb 1971 seinen ersten Plattenvertrag bei Hansa Records. 1972 trat er erstmals im Fernsehen während der ZDF-Hitparade auf. Zwischen 1974 und 1981 hatte er zwölf Singles, die in den deutschen Verkaufscharts erfolgreich waren.
Sein größter Hit in den Charts war “Temporärer Ersatz,” ein beliebtes Cover von Ricky Kings “Le rêve,” das Platz 13 erreichte. Mit seinen Übersetzungen englischsprachiger Popsongs erlangte Brink Berühmtheit.
Er arbeitete häufig mit Songwritern wie Nicky Chinn und Mike Chapman zusammen.
Als die Popularität deutscher Hits in den 1980er Jahren nachließ, wechselte Brink zu kleineren Plattenfirmen. Trotz eines Rückgangs seiner Popularität zu dieser Zeit brachte er weiterhin Lieder heraus und nahm häufig am Eurovision Song Contest teil.
Zusätzlich schrieb er Lieder mit Autoren wie Dieter Bohlen und sang Duette mit Künstlern wie Gilda und Ireen Sheer.
In den 1990er Jahren wechselte Brink zu einer Karriere als radio- und fernsehbezogener Moderator für Hits. Er moderierte Sendungen wie “Schlager des Jahres” und “Das Deutsche Schlager-Magazin.”
Diese Tätigkeit unterstützte seine Musikkarriere und half ihm, wieder bekannt zu werden. 1991 belegte er beim Ersten Deutschen Schlagerfest den zweiten Platz mit dem Lied “Geh (eh ich den Kopf verlier).”
Außerdem übernahm er die Rolle eines Sprechers für die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung.
Im Laufe seiner Karriere nahm Brink an zahlreichen Fernsehsendungen und Veranstaltungen teil, wie zum Beispiel “Let’s Dance” und der ProSieben-Völkerballmeisterschaft.
Darüber hinaus hatte er Gastauftritte in Filmen wie “Horst Schlämmer – Isch kandidiere!” Im Jahr 2016 übergab er Florian Silbereisen die Moderation von “Die Schlager des Sommers” nach seiner Ankündigung, sich zurückzuziehen.
Brink heiratete 1987 Ute, und das Paar lebt heute in Berlin. Im Laufe seiner Karriere erhielt Brink mehrere Auszeichnungen, darunter die “Goldene Stimmgabel” und den “Goldenen Nürnberger Trichter” von der Nürnberger Trichter Karnevalsgesellschaft.
Bernhard Brink Kinder; Alles, was Sie wissen müssen
Zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Artikels hat Bernhard Brink keine Kinder.
Er ist bekannt dafür, eine sehr private Person zu sein, die es bevorzugt, einen Teil seines Lebens privat und fernab von Medien und der Öffentlichkeit zu halten.