Bernd Schramm war ein deutscher Synchronsprecher, der für seine Arbeit in verschiedenen Fernsehsendungen und Filmen bekannt war. Er wurde am 3. März 1951 in Byrlin, Deutschland, geboren und hatte eine beachtliche Karriere in der Unterhaltungsindustrie.
Schramm war der Sprecher der Figuren in Serien wie „Sonic Underground“, „Digimon Advanturе 02“ und „Dragon Ball Z“.
Er wurde auch für seine Beiträge bei der Synchronisation von Filmen wie „Batman dreht durch“, „Spared“, „Titanic“, „Contact“, „Amrican Bauty“, „Matrix“, „Jurassic Park III“ und vielen anderen anerkannt. Sein Talent erstreckt sich auch darauf, Figuren durch seine Stimme zum Leben zu erwecken.
Neben seiner Karriere war er mit der Schauspielerin Gabriеlе Schramm-Philipp verheiratet, mit der er eine Tochter namens Mariе-Luisе Schramm hatte, die ebenfalls eine Karriere als Schauspielerin und Synchronsprecherin anstrebte.
Byrd Schramm verstarb und hinterlässt ein umfangreiches Werk in der Welt des Schauspiels und der Unterhaltung.
Bemerkenswerte Werke
Hier sind einige von Bernd Schramms bemerkenswerten Werken:
Batman Returns (1992): Bernd Schramm verkörperte einen Clown mit einem Elektroschocker.
Speed (1994): Er lieferte die deutsche Stimme für Ortiz.
Titanic (1997): Bernd Schramm lieh dem Quartiermeister Rowe seine Stimme.
Contact (1997): Er lieh der Figur Ted Arroway seine Stimme.
Gefährlicher Boden (1997): Bernd Schramm lieh die deutsche Stimme für Vusi Madlazi.
Maddy tanzt auf dem Mond (1997): Er sprach die Stimme von Mr. Gordon.
Ich weiß noch, was du letzten Sommer getan hast (1998): Bernd Schramm lieh einem Pfandleiher seine Stimme.
Verrückt nach Mary (1998): Er lieh die deutsche Stimme von Detective Krevoy.
American Beauty (1999): Bernd Schramm lieh einem Schießstandangestellten seine Stimme.
The Matrix (1999): Er lieh der Figur Dozer seine Stimme.
Willkommen in Freak City (1999): Bernd Schramm verkörperte Tom Lissard.
Erin Brockovich (2000): Er lieh die deutsche Stimme für Ted Daniels.
Jurassic Park III (2001): Bernd Schramm lieh dem Cooper seine Stimme.
Ali (2001): Er gab die Stimme von Howard Bingham.
Tief verliebt (2001): Bernd Schramm lieh die deutsche Stimme für einen Arzt.
Pirates of the Caribbean (2003): Er verkörperte Twigg.
Der letzte Samurai (2003): Bernd Schramm lieh dem Zebulon Grant seine Stimme.
Barbie als Prinzessin und das Dorfmädchen (2004): Er lieferte die deutschen Stimmen für Karl und Heinz.
Bernd Schramm Todesursache
Bernd Schramm, der deutsche Synchronsprecher, der für seine Beiträge zur Synchronisation verschiedener Fernsehsendungen und Filme bekannt war, verstarb im Januar 2005 im Alter von 53 Jahren. Die genaue Ursache für seinen Tod ist nicht bekannt.