Attila Todesursache: Vollständige Details

Photo of author
Written By Redaktion

Attila, auch bekannt als Attila der Hunne, war der Herrscher der Hunnen von 434 bis zu seinem Tod im März 453. Er befehligte ein Heer, das Hunnen, Ostgoten, Alanen, Bulgaren und andere Völker in Nord- und Osteuropa umfasste.

Attila Biographie

Wir kennen Attilas genaues Geburtsdatum nicht, aber viele Experten gehen davon aus, dass er um 406 geboren wurde. Über die Herkunft seines Namens gibt es unterschiedliche Thesen. Einige Gelehrte meinen, er stamme aus dem Gotischen oder Gypidischen und bedeute “kleiner Faden” oder “kleiner Wolf”. Andere vermuten einen türkischen Ursprung und bringen ihn mit Wörtern wie “grеat” und “ocеanic rulеr” in Verbindung. “Dennoch gibt es keinen Konsens über die wahre Bedeutung des Namens.

Historische Herausforderungen

Die Untersuchung von Attilas Leben ist schwierig, weil die meisten Quellen, die wir haben, von den hunnischen Nachfolgern in griechischer und lateinischer Sprache verfasst wurden. Obwohl viele Menschen, die zur Zeit Attilas lebten, über ihn schrieben, sind nur Fragmente ihrer Schriften erhalten geblieben.

MEHR LESEN:  Preis von Alafia Bitters in Ghana, Verwendung, Nebenwirkungen und mehr

Eine wichtige Quelle ist Priscus, ein byzantinischer Diplomat und Historiker, der die Herrschaft Attilas miterlebte und darüber schrieb. Wir sollten jedoch bedenken, dass Priscus seine Vorurteile hatte.

Attilas Herrschaft

Während seiner Herrschaft war Attila ein Feind des West- und des Oströmischen Reiches. Er überquerte zweimal den Donaudurchbruch und griff den Balkan an, konnte aber Konstantinopel nicht erobern. Im Jahr 441 überfiel er das Römische Ostreich, was ihm das Vertrauen verschaffte, auch in den Osten einzumarschieren.

Er versuchte, das römische Gallien (das heutige Frankreich) zu erobern und kam bis nach Aurélianum (Orléans), bevor er in der Schlacht in der Katalaunischen Ebene vernichtend geschlagen wurde.

Attila machte hier nicht Halt. Er wollte in Italien einfallen und verursachte große Zerstörungen in den nördlichen Provinzen. Dennoch konnte er Rom nicht einnehmen. Er hatte Pläne für weitere Feldzüge gegen die Römer, aber leider starb er 453.

MEHR LESEN:  Stefan Buchwalds Alter, Größe, Gewicht, Vermögen, Eltern, Freundin, Ehefrau, Biografie, Wikipedia, Kinder, Geburtsdatum

Nach seinem Tod rief sein Berater Ardaric von den Gypiden einen Aufstand gegen die hunnische Herrschaft aus, und das hunnische Reich zerfiel schnell. Attilas Vermächtnis lebte in den germanischen Ländern weiter.

Attilas Todesursache

Attilas Tod ist nach wie vor ein Streitpunkt unter den Historikern. Nach Angaben des Historikers Jordanien heiratete Attila im Jahr 453 n. Chr. eine junge Frau namens Ildico.

Die Hochzeit war eine prunkvolle Angelegenheit mit extravaganten Feierlichkeiten. Doch an diesem Abend lief etwas furchtbar schief.

Während des Festes fing Attila an, heftig zu bluten und überlebte leider nicht. Die genaue Ursache seines Todes ist bis heute ungeklärt, und die Historiker haben unterschiedliche Thesen.

Eine Theorie besagt, dass Attila in dieser Nacht eine Narkose hatte. Einige glauben, dass er an seinem Blut erstickt sei, als er betrunken war.

Eine andere Theorie besagt, dass Attila eine innere Blutung erlitten hat. Dies könnte geschehen sein, wenn er geschwollene Venen in seiner Speiseröhre hatte, die sogenannten Ösophagusvarizen. Wenn diese Venen platzen, kann das zu einer gefährlichen Blasenbildung und schließlich zum Tode führen.

Obwohl die genauen Umstände von Attilas Tod ein Rätsel bleiben, wird allgemein angenommen, dass er in der Nacht seines Todes starb. Dieses Ereignis markierte das Ende einer Ära für die Hunnen und ihr Reich.

Artikelübersicht

Leave a Comment