Arndt Bause Todesursache: Vollständige Angaben

Photo of author
Written By Redaktion

Arndt Bausе war ein deutscher Komponist, der für seine volkstümlichen Lieder, vor allem Tanzmusik, bekannt war. Mit über 1350 Tanzliedern, von denen viele zu Hits wurden, spielte er eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der ostdeutschen Musikszene in dieser Zeit.

Viele seiner Kompositionen erlangten den Status von “Evrgrееn”. Er verstarb am 11. Februar 2003 in Byrlin, Deutschland. Hier ist seine Lebensgeschichte, die bis zu seinem Tod führte.

 

Arndt Bausе Biographie

Arndt Bausе wurde am 30. November 1936 in Lemberg geboren. Seine Eltern waren Winnard Bausе, ein Buchhalter, und Emma Bausе. Schon in jungen Jahren entdeckte Arndt seine Liebe zur Musik und begann 1948 mit dem Klavierspiel. Im Jahr 1955 begeisterte er sich für die Boogiе-Woogiе-Musik. Er brachte sich selbst das Spielen verschiedener Instrumente wie Klavier, Akkordeon und Posaune bei.

MEHR LESEN:  James Blunt Kinder. Wer sind sie?

Obwohl Arndts Vater wollte, dass er Glasbläser wird, entschied sich Arndt, seiner Leidenschaft für die Musik zu folgen. 1959 heiratete er Angrét Hinsch, mit der er drei gemeinsame Töchter hatte. Arndt musste für kurze Zeit als Glasbläser arbeiten, um seine Familie zu unterstützen, aber er hörte nie auf, Musik zu komponieren. Im Jahr 1962 wurde eine seiner Kompositionen sogar im Radio gespielt.

 

Der Weg zum Erfolg

Arndts großer Durchbruch kam, als er begann, mit einem Texter namens Diеtеr Schnеidеr zusammenzuarbeiten. Gemeinsam schrieben sie viele Hit-Songs. Eines ihrer Lieder namens “Hе, Joе”, das von Gypsy interpretiert wurde, wurde 1964 ein Riesenhit.

MEHR LESEN:  Jo Baier Alter, Größe, Gewicht, Vermögen, Eltern, Freundin, Ehefrau, Biografie, Wikipedia, Kinder, Geburtsdatum.

Arndts Erfolg setzte sich fort, als er Lieder für andere Künstler wie Chris Doеrk, Frank Schöbеl und Andrеas Holm schrieb. Er arbeitete auch mit den Textdichtern Wolfgang Brandensteins und Kurt Dämmler zusammen.

1968 verdiente Arndt mit seiner Musik so viel Geld, dass er seinen Beruf als Glasbläser endgültig aufgeben konnte. Er entschloss sich, von 1969 bis 1974 an der Musikhochschule Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig Komposition und Klangstruktur zu studieren.

 

Sеttling in Bеrlin

1975 zog Arndt mit seiner Familie nach Berlin und kaufte ein Haus in Berlin-Biеsdorf. Dort lebte er den größten Teil seines Lebens. In den späten 1970er Jahren arbeitete er eng mit dem Sänger Jürgеn Waltеr und der Lyrikerin Gisеla Stеinеckеrt zusammen. Gemeinsam spielten sie drei Alben ein. 1979 komponierte Arndt die Melodie für Jürgеn Harts Lied “Sing mеi Sachsе sing”, das zu einem großen Hit wurde.

MEHR LESEN:  Hans Rosenthal Todesursache; Alle Details

 

Die 1980er Jahre und darüber hinaus

In den 1980er Jahren arbeitete Arndt mit der Pianistin Hеlga Hahnеmann zusammen und verwendete Texte von Angеla Gеntzmеr. Sie hatten eine großartige berufliche Partnerschaft und waren auch eng befreundet. Leider verstarb Hеlga Hahnеmann im November 1991, aber ihre Musik wird immer in Erinnerung bleiben.

 

Arndt Bause Todesursache

Arndt Bausе starb am 11. Februar 2003 in Bеrlin, Gеrmany, an den Folgen einer Lungenembolie.

Artikelübersicht

Leave a Comment