Anton Dietrich: Biografie und Wiki
Der deutsche Maler Anton Dietrich wurde am 27. Mai 1833 geboren und starb am 4. August 1904. Er spezialisierte sich auf Wandmalerei, insbesondere Freskenmalerei.
Aufgewachsen in Meißen, kam Dietrich im Alter von vierzehn Jahren zum Studium der Bildhauerei bei Ernst Julius Hähnel an die Dresdner Hochschule für Bildende Künste.
Sein Debüt gab er 1848 auf einer Akademieausstellung. Im selben Jahr begann er ein Studium der Malerei bei Eduard Bendemann. Dietrich und Leonhard Gey gingen jedoch bald in die Ateliers von Julius Schnorr von Carolsfeld.
Obwohl Dietrich gute Kritiken erhielt, musste er als Illustrator für verschiedene Verlage und Kunsthändler arbeiten, da er sich als freiberuflicher Künstler nicht ernähren konnte.
Carl von Binzer unterrichtete Dietrich im Freskenhandwerk, und für kurze Zeit war Dietrich von Carolsfelds Meisterschüler. Rudolf von Habsburg über die Leiche des Osmanen von Böhmen war eines seiner ersten herausragenden Werke; es wurde auf einer Ausstellung gezeigt und brachte ihm ein Stipendium für eine akademische Reise ein.
Mit Hilfe dieser finanziellen Unterstützung siedelte Dietrich zwischen 1859 und 1860 nach Düsseldorf über, wo er Kontakte zur Düsseldorfer Malerschule knüpfte. Von dort aus reiste er weiter nach Venedig, Rom und Neapel in Italien.
Auf dem Heimweg verbrachte er einige Wochen in München, bevor er 1865 nach Dresden zurückkehrte.
Eines der frühesten Stücke in Dietrichs Serie über Otto I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, entstand in seiner neu gegründeten Dresdner Werkstatt. Bilder dieser Stücke verbreiteten sich schnell weit.
Dietrich wurde zwischen 1868 und 1872 beauftragt, historische Wandgemälde für den Gotischen Saal der Kreuzschule zu schaffen. Einen weiteren Auftrag vollendete er 1878, nämlich ein Fresko mit dem Titel „Paulus predigt im Areopag“ in Athen.
Als Inspiration diente Apostelgeschichte 17:22–23. Dietrich schuf 1894 auch das Gemälde am Giebel des Gebäudes des Sächsischen Finanzministeriums.
Dietrich begann seine Tätigkeit an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB), wo er am 4. August 1904 im Alter von 71 Jahren verstarb.
Alter und Geburtsdatum von Anton Dietrich
Der 27. Mai 1833 war das Geburtsdatum und der 4. August 1904 das Todesdatum des deutschen Malers Dietrich. Er starb im Alter von 71 Jahren.
Anton Dietrich Größe und Gewicht
Es gibt keine Aufzeichnungen über die Größe oder das Gewicht des Künstlers. Wir werden unsere Leser informieren, sobald diese Informationen verfügbar sind.
Anton Dietrich Nationalität und ethnische Zugehörigkeit
Dietrich wurde in Deutschland geboren und identifiziert sich mit der weißen Rasse.
Anton Dietrichs Vermögen
Der Wert des deutschen Künstlers wird auf 1 bis 5 Millionen US-Dollar geschätzt. Seine Haupteinnahmequelle war seine künstlerische Tätigkeit, die den Großteil seines Verdienstes ausmachte.
Anton Dietrich Unternehmen
Eines der frühesten Stücke in Dietrichs Serie über Otto I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, entstand in seiner neu gegründeten Dresdner Werkstatt.
Anton Dietrich Werbeverträge
Ob Dietrich einen Vertrag mit einem Unternehmen oder Produkt abgeschlossen hat, geht aus den Berichten nicht hervor. Wir werden Sie informieren, sobald wir genügend Informationen dazu haben.
Anton Dietrich Eltern
Unseren Recherchen zufolge gab es im Internet keine Hinweise auf Dietrichs Abstammung. Sollten diese Informationen jedoch verfügbar sein, werden wir Sie auf dieser Seite auf dem Laufenden halten.
Anton Dietrich Frau und Kinder
Die vier Töchter, die Dietrich von seinen fünf Kindern hinterließ, sind Pauline Dietrich, Marion Ziegler, Marjorie Merunka und Grace McLoughlin. Barbara war seine fünfte Tochter und starb vor ihm.
Anton-Dietrich-Wohltätigkeitsorganisation
Es gibt keine Aufzeichnungen über die von Dietrich unterstützte Wohltätigkeit oder Philanthropie. Sollte sich diesbezüglich eine Änderung ergeben, werden wir Sie auf dieser Seite informieren.
Anton Dietrichs Karriere
Eines der frühesten Stücke in Dietrichs Serie über Otto I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, entstand in seiner neu gegründeten Dresdner Werkstatt.
Lesen Sie auch:Wer ist Ludwig Czerny, Alter, Biografie, Größe, Vermögen und mehr
Ich freue mich, dass Sie meinen Beitrag lesen. Ich hoffe, Sie haben ein gutes Verständnis. Weitere relevante Informationen finden Sie auf unserer Website.
Preise, Landwirtschaft, Vermögen von Prominenten, Wohnen und Dekor, Mode und Schönheit, Unterhaltung und andere Themen werden auf Ghanainsider.com ausführlich behandelt.
Im unten vorgesehenen Feld für Kommentare können Sie auch Fragen stellen. Wir werden unser Bestes tun, um sie so schnell wie möglich zu beantworten. Ich bin dankbar.